Die Kosten für Energie sind enorm gestiegen. Wer wenig verdient und kein Vermögen hat, kann eine Unterstützung für den Abschlag oder die Nachzahlung beantragen. Je nach persönlicher Situation sind die Sozial-Abteilungen des Landkreises, der Stadt Tübingen oder das Jobcenter zuständig. Genaue Informationen finden sich unter dem Suchbegriff „gestiegene Heizkosten“ auf den Seiten www.kreis-tuebingen.de, www.tuebingen.de und www.jobcenter-tuebingen.de Der Antrag auf Unterstützung muss in dem Monat gestellt werden, in dem die Nachzahlung der Heizkosten fällig ist. Wer das versäumt hat, kann beim zuständigen Sozialamt ein Darlehen beantragen, um die Energieschulden zu bezahlen. Zuständig für AntragstellerInnen, die Sozialhilfe bekommen, sind je nach Wohnort… Read More
12,697 total views, 6 views today