[4401] Landesarchiv Speyer S 1 VK: Personenstandsunterlagen, Nr. 1226: Geburtsregister von Dürkheim 1893-1895, Nr. 47: Spiro Elfriede.
[4402] Stadtarchiv Tübingen A 606: Standesamt Tübingen, Nr. 3188, Sterberegister 1941 Nr. 233: Ludwig Israel Spiro.
[4403] Universitätsarchiv Tübingen 40: Akademisches Rektoramt, Studentenakten (I), Stadtstudierende, 216 Nr. 30: Spiro, Louis (1865-1941). Online: http://doi.org/10.20345/digitue.26086, abgerufen am 20.10.2023.
[4404] Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Kirchenbücher, Stuttgarter Stiftskirche, Geburten 1896-1903, Band XVII, 1902, S. 340 Nr. 8, 9, 10.
[4405] Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A12: Einwohnermeldekarteien, A12.01: Meldekarteien bis 1927, Meldekarte Ludwig Spiro.
[4406] Stadtarchiv Tübingen A 599: Älteste Einwohnermeldekartei 1901-1923, Nr. 50 Sikeler – Staigle, Meldeschein Ludwig Spiro.
[4407] Adressbücher Tübingen 1909, S. 136, 1912, S. 156, 1914, S. 163.
[4408] Universitätsarchiv Tübingen 259: Akademisches Rektoramt, Gasthörerakten (I), 2014: Ludwig Spiro (1865-1941). Online: http://doi.org/10.20345/digitue.26090, abgerufen am 20.10.2023.
[4409] Lili Zapf, Die Tübinger Juden, 4. Auflage, Tübingen 2008, S. 222.
[4410] Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Bestand A12: Einwohnermeldekarteien, A12.02: Meldekarteien ab 1927, Meldekarte Ludwig Spiro.
[4411] Stadtarchiv Tübingen A 573/01-10: Einwohnermelderegister 1920-1975, Teil 2: Nebenregister, Karte Elfriede Sara Spiro.
[4412] Stadtarchiv Tübingen A 573/01-10: Einwohnermelderegister 1920-1975, Teil 2: Nebenregister, Karte Ludwig Spiro.
[4413] Harry Waßmann (Hg.): Nach 80 Jahren. Zur Erinnerung an Dr. Ludwig Spiro 1865-1941, Tübingen 2022, S. 25, 28. Siehe auch Auskunft des Stadtarchivs Tübingen vom 5.1.2024.
[4414] Stadtarchiv Tübingen A 150: Flattich – Registratur 1900-1952, Nr. 7608: Tagebuch über Beerdigungen vom Stadtfriedhof, 1941, Nr. 80: Spiro, Ludwig.
[4415] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923 – 1945), Nr. 237: Deportierung von Juden, Transportliste der evakuierten Juden des Kreises Tübingen [1941].
[4416] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923 – 1945), Nr. 237: Deportierung von Juden, Aktennotiz des Kriminalsekretärs Häußler über ein Telefonat mit Kriminalkommissar Krause von der Staatspolizeileitstelle Stuttgart am 9. Juli 1942.
[4417] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923 – 1945), Nr. 237: Deportierung von Juden, Transportliste der abzuschiebenden Juden der Stadt Tübingen, 20. August 1942.
[4418] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen Wü 30/23: Amtsgericht Tübingen, Zugang 1997-71: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Nr. 229: Todeserklärung der Spiro Elfriede, Schriftstück 16: Beschluss vom 18. Januar 1951.
[4419] Yad Vashem, Digital Collections, Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah, Bestand O.64: Theresienstadt Collection, Nr. 265: List of 1079 Jews deported on Transport No. XIII/1 from Wuerttemberg, Hohenzollern, and Baden to the Theresienstadt Ghetto, 23/08/1942, ID: 3733315, Nr. 918: Spiro Elfriede. Online: https://documents.yadvashem.org/remote/namesfs.yadvashem.org/documentation4/1/full_pdf_srika/3733315_03011715/0001/00059.jpg?width=700, abgerufen am 10.10.2023.
[4420] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.2.1.1 Deportationen aus Württemberg-Hohenzollern und Baden, Gestapo-Transporte Ordner 26a, V.C.C. 155/XIII: Transportlisten aus dem Gestapobereich Württemberg-Baden, V.C.C. 159 a + b: Liste von deportierten Juden aus dem Gestapobereich Württemberg-Baden, Theresienstadt-Transporte, Transport XIII/1: Deportation aus Stuttgart nach Theresienstadt, 22.08.1942, Blatt 48. Doc-ID 11201031: Nr. 918 Spiro, Elfriede. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11201031, abgerufen am 9.10.2023.
[4421] Arolsen Archives, Digital Collections DE ITS, 1.1.42.2 Kartei Theresienstadt, Ghetto Theresienstadt-Kartei, Signatur 11422001 297: Dokumente mit Namen ab Spiegler, Felix. Doc-ID 5084283: Spiro Elfriede. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5084283, abgerufen am 10.10.2023.
[4422] Yad Vashem, Digital Collections, Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah, ID 5092012: Transport Cr, Zug Da 103 von Theresienstadt, Getto, Tschechoslowakei nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 23/01/1943. Online: https://deportation.yadvashem.org/index.html?language=de&itemId=5092012&ind=-1, abgerufen am 20.10.2023.
[4423] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen Wü 30/23: Amtsgericht Tübingen, Zugang 1997-71: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Nr. 229: Todeserklärung der Spiro Elfriede, Schriftstück 22: Formular des International Tracing Service.
[4424] Kreisarchiv Tübingen, Amtsblatt für den Kreis Tübingen, Nr. 2.
Digitalisate der Quellen
[4403] http://doi.org/10.20345/digitue.26086
[4408] http://doi.org/10.20345/digitue.26090
[4420] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11201031
[4421] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5084283
[4422] https://deportation.yadvashem.org/index.html?language=de&itemId=5092012&ind=-1