< Spiro, Hans - Anmerkungen | tuenews
Logo Tunews Magazin

Spiro, Hans – Anmerkungen

[4501] Stadtarchiv Landau, Geburtsregister Landau, 1898, Nr. 181: Spiro Hans.

[4502] Stadtarchiv Tübingen A 599: Älteste Einwohnermeldekartei 1901-1923, Nr. 50 Sikeler – Staigle, Meldeschein Ludwig Spiro.

[4503] Universitätsarchiv Tübingen 40: Akademisches Rektoramt, Studentenakten (I), Stadtstudierende, 216 Nr. 30: Spiro, Louis (1865-1941). Online: http://doi.org/10.20345/digitue.26086, abgerufen am 20.10.2023.

[4504] Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Kirchenbücher, Stuttgarter Stiftskirche, Geburten 1896-1903, Band XVII, 1902, S. 340 Nr. 8, 9, 10.

[4505] Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A12: Einwohnermeldekarteien, A12.01: Meldekarteien bis 1927, Meldekarte Ludwig Spiro.

[4506] Adressbuch Tübingen 1909, S. 136, 1912, S. 156, 1914, S. 163; Adressbuch Tübingen 1925, S. 126; Adressbuch Tübingen 1926, S. 126; Adressbuch Tübingen 1928, S. 64; Adressbuch Tübingen 1930, S. 70; Adressbuch Tübingen 1932, S. I, 74; Adressbuch Tübingen 1934, S. I, 96; Adressbuch Tübingen 1936, S. I, 84; Adressbuch Tübingen 1938, S. I, 82.

[4507] Universitätsarchiv Tübingen 259: Akademisches Rektoramt, Gasthörerakten (I), 2014: Ludwig Spiro (1865-1941). Online: http://doi.org/10.20345/digitue.26090, abgerufen am 20.10.2023.

[4508] Lili Zapf, Die Tübinger Juden, 4. Auflage 2008, S. 221-222.

[4509] Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A12: Einwohnermeldekarteien, A12.01: Meldekarteien bis 1927, Meldekarte Hans Spiro.

[4510] Stadtarchiv Bochum, Heiratsregister Bochum-Mitte 1923, Nr. 857: Hans Spiro und Elisabeth Clara Teckemeyer.

[4511] Stadtarchiv Bochum, Geburtsregister Bochum-Mitte 1897, Nr. 1936: Elisabeth Clare Teckemeyer.

[4512] Stadtarchiv Tübingen A 573/01-10: Einwohnermelderegister 1920-1975, Teil 2: Nebenregister, Karten Hans Spiro.

[4513] Stadtarchiv Tübingen A 573/01-10: Einwohnermelderegister 1920-1975, Teil 2: Nebenregister, Karte Cläre Spiro.

[4514] Kreisarchiv Tübingen, Standesamtszweitbuch, Geburtsregister Tübingen 1924, Nr. 537: Liselotte Spiro.

[4515] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen Wü 30/23: Amtsgericht Tübingen, Zugang 1997-71: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Nr. 229: Todeserklärung der Spiro Elfriede, Schriftstück 3: Erbschein vom 16. Juni 1950.

[4516] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 99/001: Dokumentationsstelle zur Erforschung der Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs 1933-1945 / 1962-1969, Bü 151: Erhebungen über die jüdischen Einzelschicksale in alphabetischer Folge der Wohnorte: Ravensburg – Reutlingen, Fragebogen zur Dokumentation der Judenschicksale: Spiro, Hans. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465505-348, abgerufen am 18.10.2023. Da die aktuelle Wohnadresse der Witwe auf dem Fragebogen festgehalten wurde, dürfte ihre Auskunft über das Schicksal ihres Mannes von der Dokumentationsstelle übernommen worden sein.

[4517] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 6.3.3.2 Fallbezogene Akten des ITS ab 1947 T/D-Fallablage, Such- und Bescheinigungsvorgang Nr. 50.688 für Spiro, Hans geboren 15.07.1898, Schreiben von Amt für Wiedergutmachung Tübingen an I.R.C. International Tracing Service vom 16. Oktober 1950.

[4518] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.1.6 Listenmaterial Dachau / Zugangsbücher des Konzentrationslagers Dachau, Zugangsbuch Häftlingsnummern 023757 – 029565, 12.-17. November 1938. Doc-ID: 130429593, Nr. 25527: Spiro, Hans. Original: US National Archives. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130429593, abgerufen am 27.10.2023.

[4519] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.1.6.7 Schreibstubenkarten Dachau A-Z, Dokumente mit Namen ab Speglitsch, August. Doc-ID: 10757876: Spiro, Hans. Online: https://collections-server.arolsen-archives.org/G/SIMS/01010607/0137/98387190/001.jpg, abgerufen am 27.10.2023; Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.1.6.1: Listenmaterial Dachau, Veränderungsmeldungen des KZ Dachau 1936-1945. Doc-ID: 131467336, Nr. 1771: Spiro, Hans. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/131467336, abgerufen am 27.10.2023.

[4520] Stadtarchiv Tübingen A 573/01-10: Einwohnermelderegister 1920-1975, Teil 2: Nebenregister, Karte Liselotte Spiro.

[4521] Universitätsarchiv Tübingen 200: Nachlass Mathilde Anne (“Lilli”) Zapf (1896-1982), Nr. 5, Korrespondenz Hans Spiro, Schreiben der Liselotte Whittle geb. Spiro an Lilli Zapf, 1966, 1971.

[4522] Stadtarchiv Tübingen A 606: Standesamt Tübingen, Nr. 3188, Sterberegister 1941 Nr. 233: Ludwig Israel Spiro.

[4523] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923 – 1945), Nr. 237: Deportierung von Juden, Korrespondenz und Notiz vom 30. Juli und 1. August 1942 über Hans Israel Spiro.

[4524] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.1.2.1 Listenmaterial Auschwitz / Sterbezweitbuch des Standesamtes Auschwitz, 1941-1943. Doc-ID: 618785, Sterbebucheintrag Hans Israel Spiro. Original: Zentrales Staatsarchiv der UdSSR, Moskau. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/618785, abgerufen am 27.10.2023.

[4525] Sibylle Goldmann, Jan Parcer: Einführung, In: Sterbebücher von Auschwitz. Fragmente, hrsg. v. Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau, Bd. 1, München 1995, S. 20. Vgl. auch: Sterberegistereintrag für im KZ verstorbene Häftlinge, e-Guide Arolsen Archives. Online: https://eguide.arolsen-archives.org/archiv/anzeige/sterberegistereintrag-fuer-im-kz-verstorbene-haeftlinge/, abgerufen am 24.11.2023.

Digitalisate der Quellen

[4503] http://doi.org/10.20345/digitue.26086

[4507] http://doi.org/10.20345/digitue.26090

[4516] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465505-348

[4518] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130429593

[4519] https://collections-server.arolsen-archives.org/G/SIMS/01010607/0137/98387190/001.jpg

[4524] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/618785

[4525] https://eguide.arolsen-archives.org/archiv/anzeige/sterberegistereintrag-fuer-im-kz-verstorbene-haeftlinge/

TÜNEWS INTERNATIONAL

Related posts

Contact Us

Magazine Html