[4601] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 386: Filme von Personenstandsregistern jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern / (18. – 20. Jahrhundert) 1943 – 1945, Bü 608: Wankheim, Kusterdingen, Geburtsregister für die israelitische Gemeinde, S. 120. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-119, abgerufen am 10.10.2023.
[4602] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 386: Filme von Personenstandsregistern jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern / (18. – 20. Jahrhundert) 1943 – 1945, Bü 608: Wankheim, Kusterdingen, Copulations-Buch für die israelitische Gemeinde zu Wankheim, S. 15-16. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-16 und http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-17, abgerufen am 10.10.2023.
[4603] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 386: Filme von Personenstandsregistern jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern / (18. – 20. Jahrhundert) 1943 – 1945, Bü 608: Wankheim, Kusterdingen, Familienbuch 1730-1835, S. 89. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-88, abgerufen am 10.10.2023.
[4604] Stadtarchiv Stuttgart 850/2: Bezirksamt Bad Cannstatt, Standesamt Bad Cannstatt, Nr. 49: Heiratsregister Cannstatt 1890, Nr. 81: Salomon Spiro und Auguste Kramer.
[4605] Adressbücher Reutlingen 1884, 1890, 1895, 1898, 1900, 1902, 1904, 1905, 1907, 1909, 1911, 1913, 1920, 1925, 1928, 1933, 1937.
[4606] Der jüdische Friedhof Wankheim. Dokumentiert von Frowald Gil Hüttenmeister in Zusammenarbeit mit Elke Maier und Jan Maier, Stuttgart 1995, Nr. 78, S. 146.
[4607] Der jüdische Friedhof Wankheim. Dokumentiert von Frowald Gil Hüttenmeister in Zusammenarbeit mit Elke Maier und Jan Maier, Stuttgart 1995, Nr. 84, S. 155-156.
[4608] Stadtarchiv Reutlingen, Familienregister Reutlingen Bd. 24, Nr. 192: Spiro.
[4609] Stadtarchiv Reutlingen, Bestand: Einwohnermeldeamt, Personen- und Adreßbögen, 1880 -1920er Jahre, Personen- und Adreßbogen Spiro, Salomon.
[4610] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand EA 99/001: Dokumentationsstelle zur Erforschung der Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs 1933-1945 / 1962-1969, Bü 151: Erhebungen über die jüdischen Einzelschicksale in alphabetischer Folge der Wohnorte: Ravensburg – Reutlingen, Fragebogen zur Dokumentation der Judenschicksale: Spiro, Salomo. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465479-441, abgerufen am 10.10.2023.
[4611] Stadtarchiv Reutlingen, Städtisches Steueramt Reutlingen, Verzeichnis der Gewerbsteuer- An- und Abmeldungen vom Steuerdistrikt Reutlingen Begonnen am 1. Januar 1929 Beendigt am 31. Dez. 1931, S. 18 und S. 257.
[4612] 50 Jahre Tübinger Synagoge. Eine Morgenfeier, in: Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs, IX. Jahrgang, Nr. 20, 18. Januar 1933, S. 219. Online: https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/download/webcache/800/4907603, abgerufen am 6.12.2023.
[4613] Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs, XI. Jahrgang, Nr. 9, 1. August 1934, S. 76. Online: https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/download/webcache/800/4907960, abgerufen am 6.12.2023.
[4614] Der jüdische Friedhof Wankheim. Dokumentiert von Frowald Gil Hüttenmeister in Zusammenarbeit mit Elke Maier und Jan Maier, Stuttgart 1995, Nr. 92a, S. 167.
[4615] Stadtarchiv Bruchsal, Heiratsregister 1903, Nr. 4: Salomo Spiro und Karoline Kramer.
[4616] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand EA 99/001: Dokumentationsstelle zur Erforschung der Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs 1933-1945 / 1962-1969, Bü 151: Erhebungen über die jüdischen Einzelschicksale in alphabetischer Folge der Wohnorte: Ravensburg – Reutlingen, Fragebogen zur Dokumentation der Judenschicksale: Spiro, geb. Kramer Karoline. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465479-435, abgerufen am 18.10.2023.
[4617] Kreisarchiv Reutlingen, Findbuch zu: Gemeindearchiv Tigerfeld A 0328: Bewohner des “Jüdischen Wohnheims”, Kennkarten sowie Meldekarten mit Angaben u. a. zu Person, Ausbildung, Besonderen Kenntnissen und Wohnort, 1938-1942. Online: https://ka-reutlingen.startext.de/actaproweb/document/Vz_63a1b913-a5aa-44f7-b013-53a2772ba32c, abgerufen am 6.12.2023.
[4618] Yad Vashem, Digital Collections, Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah, Bestand O.64: Theresienstadt Collection, Nr. 265: List of 1079 Jews deported on Transport No. XIII/1 from Wuerttemberg, Hohenzollern, and Baden to the Theresienstadt Ghetto, 23/08/1942, ID: 3733315, Nr. 908 Spiro Salomon und Nr. 909 Spiro Karoline. Online: https://documents.yadvashem.org/remote/namesfs.yadvashem.org/documentation4/1/full_pdf_srika/3733315_03011715/0001/00059.jpg?width=700, abgerufen am 10.10.2023.
[4619] Institut Terezínské iniciativy / Institut Theresienstädter Initiative, Prag 2007-2016, Opferdatenbank, Spiro Salomon: Todesfallanzeige, Ghetto Theresienstadt. Online: https://www.holocaust.cz/de/datenbank-der-digitalisierten-dokumenten/dokument/91669-spiro-salomon-todesfallanzeige-ghetto-theresienstadt/, abgerufen am 10.10.2023. Originaldokument: Nationalarchiv Prag > Židovské matriky > Ohledací listy – ghetto Terezín > Band 66.
[4620] Kreisarchiv Reutlingen, Findbuch zu: Gemeindearchiv Tigerfeld, A 0329: Aufenthalt von Bewohnern im Jüdischen Wohnheim, (1932) – 1942. Online: https://ka-reutlingen.startext.de/actaproweb/document/Vz_17e8dec5-6f5b-4763-992c-5eae669d0aa4, abgerufen am 6.12.2023.
[4621] Stadtarchiv Ulm, H Keil Nr. 12, Zusammenstellung für Mittwoch, den 19.8.1942.
[4622] Arolsen Archive,Digital Collections DE ITS, 1.2.1.1 Deportationen aus Württemberg-Hohenzollern und Baden, Gestapo-Transporte Ordner 26a, V.C.C. 155/XIII: Transportlisten aus dem Gestapobereich Württemberg-Baden, V.C.C. 159 a + b: Liste von deportierten Juden aus dem Gestapobereich Württemberg-Baden, Theresienstadt-Transporte, Transport XIII/1: Deportation aus Stuttgart nach Theresienstadt, 22.08.1942, Blatt 48. Doc-ID 11201031: Nr. 908 Spiro Salomon und Nr. 909 Spiro Karoline. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11201031, abgerufen am 18.10.2023.
[4623] Yad Vashem, Digital Collections, Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah, ID 5092442: Transport XIII/1, Zug Da 505 von Stuttgart nach Theresienstadt am 22/08/1942. Online: https://collections.yadvashem.org/de/deportations/5092442, abgerufen am 6.12.2023.
[4624] Jüdisches Museum Prag, Dokument DOCUMENT.JMP.SHOAH/T/2/A/4b/173/005: Karte der Raumwirtschaft über die Gebäudenutzung in Theresienstadt, Online: http://collections.jewishmuseum.cz/index.php/Detail/Object/Show/object_id/134099, abgerufen am 18.10.2023.
[4625] Institut Terezínské iniciativy / Institut Theresienstädter Initiative, Prag 2007-2016, Opferdatenbank, Spiro Karoline: Todesfallanzeige, Ghetto Theresienstadt. Online: https://www.holocaust.cz/de/datenbank-der-digitalisierten-dokumenten/dokument/96790-spiro-karoline-todesfallanzeige-ghetto-theresienstadt/, abgerufen am 10.10.2023. Originaldokument: Nationalarchiv Prag > Židovské matriky > Ohledací listy – ghetto Terezín > Band 101.
Digitalisate der Quellen
[4601] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-119
[4602] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-16 und http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-17
[4603] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-446833-88
[4610] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465479-441
[4612] https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/download/webcache/800/4907603
[4613] https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/download/webcache/800/4907960
[4616] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465479-435
[4617] https://ka-reutlingen.startext.de/actaproweb/document/Vz_63a1b913-a5aa-44f7-b013-53a2772ba32c
[4620] https://ka-reutlingen.startext.de/actaproweb/document/Vz_17e8dec5-6f5b-4763-992c-5eae669d0aa4
[4622] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11201031
[4623] https://collections.yadvashem.org/de/deportations/5092442
[4624] http://collections.jewishmuseum.cz/index.php/Detail/Object/Show/object_id/134099