Neue Chancen für Mütter im Berufsleben

Für Mütter, die (wieder) arbeiten oder eine Ausbildung machen wollen, gibt es ein neues Angebot. Team Training in Tübingen bietet ihnen kostenlose Unterstützung an. Die Fachleute suchen mit den Frauen eine passende Ausbildung oder Arbeit. Sie helfen auch dabei, einen Sprachkurs oder einen Schulabschluss zu machen. Die Frauen werden individuell beraten, wie sie ihr Ziel erreichen können. Sie lernen unter anderem auch, mit dem Computer zu arbeiten. Das Programm heißt „Zusammen Arbeit – Chancen für Mütter auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf“ und wird vom Europäischen Sozialfonds gefördert. Wer sich beraten lassen und teilnehmen möchte, sollte einen Termin mit… Read More

 3,236 total views

Mit Speed-Dating zur Ausbildung

35 Unternehmen aus Tübingen und Umgebung suchen Azubis für die Jahre 2022, 2023 und 2024. Die Unternehmen aus allen möglichen Bereichen präsentieren sich beim Speed-Dating-Tag am Dienstag, 12. April, im Tübinger Sparkassen Carré. SchülerInnen, die einen Ausbildungsplatz, einen dualen Studienplatz oder einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) suchen, können sich online bis Freitag, 1. April, unter der Adresse www.azubi-speed.de anmelden. Danach sehen sie die Angebote und Kurzporträts der Unternehmen, die zu ihrem Schulabschluss und dem Beginn der Ausbildung passen. InteressentInnen können online bis zu vier Zehn-Minuten-Gespräche auswählen. Die SchülerInnen müssen keine Zeugnisse oder Bewerbungsmappen präsentieren. Es zählt der… Read More

 2,074 total views,  2 views today

Abschlussprüfungen an Schulen: mehr Zeit und zusätzliche Aufgaben

Die Abschlussprüfungen der Schulen laufen auch in diesem Jahr etwas anders. Grund ist die Corona-Pandemie. Die Gesamtzeit für die Bearbeitung der Aufgaben wird verlängert. Außerdem können die AbsolventInnen unter zusätzlichen Prüfungsaufgaben wählen. Das Kultusministerium sichert den SchülerInnen „auch in diesem Jahr faire Bedingungen“ zu, so Ministerin Theresa Schopper in einer Pressemitteilung des Ministeriums. Konkret bedeutet das: Bei Prüfungen mit einer Gesamtarbeitszeit von 180 Minuten oder mehr gibt es 30 Minuten Zeit zusätzlich. Ist die Gesamtarbeitszeit kürzer, kommen 15 Minuten extra dazu. Das gilt allerdings nicht für Berufsschulen. Außerdem dürfen die LehrerInnen (außer an Berufsschulen) aus zusätzlichen Aufgaben für die schriftlichen… Read More

 2,411 total views

Neues Projekt „Trio“: Mutter, Kind, Beruf

Viele Frauen mit minderjährigen Kindern möchten ins Berufsleben einsteigen oder zurückkehren oder eine Ausbildung machen. Aber es gibt viele Hindernissen auf ihrem Weg z.B. die Kinderbetreuung, aussagekräftige Bewerbungen zu erstellen, einen Praktikumsplatz zu finden, sich über Online Portale zu bewerben und so weiter. Das neue Projekt „Trio“ der Bruderhausdiakonie unterstützt Frauen dabei, diese Hindernisse zu überwinden. Das Angebot richtet sich an Frauen aus den Landkreisen Tübingen und Reutlingen mit minderjährigen Kindern. Es ist freiwillig und spricht ausdrücklich auch Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund an. Zum Angebot gehören ausführliche Einzelberatung und Gruppenveranstaltungen zu Themen wie Berufsberatung, Bewerbungstraining und Unterstützung bei der Organisation… Read More

 1,820 total views

Erstorientierungskurs an der Volkshochschule Tübingen

Die Volkshochschule Tübingen bietet im Februar und März jeweils einen „Erstorientierungskurs – Willkommen in Tübingen!“ an. Der kostenlose Kurs richtet sich an Geflüchtete ab 18 Jahren, die sich noch im Asylverfahren befinden und nicht aus einem sicheren Herkunftsland kommen. Wer erst seit kurzem in Deutschland ist, findet in diesem Kurs Hilfe zur Orientierung im Alltag und kann Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlangen. Themen des Kurses sind u.a. Gesundheit und medizinische Versorgung, Orientierung und Besonderheiten vor Ort, deutsche Kultur und Werte, sowie Kindergarten und Schule. Außerdem steht das Deutschlernen auf leichtem Niveau für den Alltagsgebrauch im Fokus. Die Kurse haben einen… Read More

 5,176 total views,  2 views today

Sprachinstitut Tübingen (SIT) zieht um

Am 10. Dezember zieht das Sprachinstitut Tübingen (SIT) um und ist ab Montag, 13. Dezember direkt am Neckar in der Bismarckstraße 94 zu finden. Die Sprachschule ist dann im Gebäude der Medischulen Tübingen untergebracht und befindet sich im dritten Stockwerk. Vom Hauptbahnhof aus benötigt man mit der Buslinie 21 etwa 6 Minuten dorthin, zu Fuß circa 16 Minuten. Weitere Infos unter www.sit-sis.de tun21112501 Das Sprachinstitut Tübingen (SIT) ist ab Montag, 13. Dezember 2021 im Gebäude der Medischulen Tübingen in der Bismarckstraße 94 zu finden. Foto: tünews INTERNATIONAL / Mostafa Elyasian. Aktuelle Informationen zu Corona: Hier klicken    1,810 total views,  2 views… Read More

 1,810 total views,  2 views today

Informationsabende zu weiterführenden Schulen

Welche weiterführende Schule passt zu meinem Kind? Erste Antworten auf diese Fragen bekommen Eltern von ViertklässlerInnen jetzt bei Informationsabenden. An drei Terminen können sich Eltern ohne Anmeldung, aber mit den geltenden Abstands- und Hygieneregeln über die unterschiedlichen Schularten in Tübingen informieren. Den Auftakt macht am Donnerstag, 11. November, um 20 Uhr die Gemeinschaftsschule West in der Westbahnhofstraße 27. Es folgen am Dienstag, 16. November, um 20 Uhr die Gemeinschaftsschule Französische Schule Berg, Galgenbergstraße 86, und am Donnerstag, 18. November, um 20 Uhr die Gemeinschaftsschule Geschwister-Scholl-Schule am Berliner Ring 33. Die drei Gemeinschaftsschulen und die fünf Tübinger Gymnasien präsentieren sich bei… Read More

 2,582 total views

Durch Fernsehen automatisch eine Fremdsprache lernen

Von Michael Seifert Die Deutschen sprechen nicht gut Englisch. Das hat eine vergleichende europäische Studie ergeben: Demnach sind nur 40 Prozent in der Lage, ein einfaches Gespräch auf Englisch zu führen, in den Niederlanden und in Skandinavien sind es über 80 Prozent der Bevölkerung. Manche Experten erklären das schlechte Abschneiden damit, dass Deutschland ein „Synchronisationsland“ ist, das heißt englischsprachige Filme werden für das Fernsehen und im Kino auf Deutsch synchronisiert, während sie in anderen Ländern im „Original mit Untertiteln“ (OmU) gesendet werden. Dadurch würden die Menschen, die diese Filme sehen, „automatisch“ im Englischen besser. tünews INTERNATIONAL hat mit Rosemarie Tracy… Read More

 6,911 total views,  2 views today

Kostenlose Kurse für Frauen

Die Tübinger Familien-Bildungsstätte (FBS) bietet ab Oktober offene interkulturelle und  gebührenfreie Kurse an. Der Kurs „Fit & Fun für die Familie“ soll Frauen ermutigen, sich zu bewegen und damit ihre Gesundheit zu stärken. Außerdem werden dort Themen wie gesunde Ernährung angesprochen. In einem Nähprojekt an neun Terminen lernen Frauen die Grundlagen des Nähens. Der Nähraum der FBS ist mit guten Maschinen und Materialien ausgestattet, so die FBS. Die Kurse finden sich auf der Homepage der Familien-Bildungsstätte www.fbs-tuebingen.de unter „Projekte und offene Treffs“. Wegen Corona müssen sich Interessierte anmelden. Das Büro (Telefon 07071/930466) ist täglich von 9 bis 11 Uhr sowie… Read More

 2,793 total views,  2 views today

Rottenburger Sprachcafé hat wieder geöffnet

Im Sprach-Café in Rottenburg können Geflüchtete und MigrantInnen mit Ehrenamtlichen ihre Deutschkenntnisse verbessern. Das Sprach-Café öffnet immer mittwochs ab 17.30 Uhr. Es ist im Atrium-Gebäude neben dem Hochhaus auf dem ehemaligen DHL-Gelände. Die BesucherInnen bestimmen, was und wie gelernt wird. Es gibt Kaffee, Kuchen, Gebäck und Obst sowie eine Betreuung für Kinder. Das gesamte Angebot kann kostenlos genutzt werden. Wer kommen will, muss geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein. Die aktuellen Corona-Regeln müssen eingehalten werden. Das schreibt der Flüchtlingsbeauftragte Wolfgang Jüngling in einer Pressemitteilung. Das Sprach-Café ist auch während der Sommerferien geöffnet. tun21072102 Marktplatz in der Stadt Rottenburg. Foto: tünews… Read More

 3,124 total views

1 2 3 4