Die Corona-Krise und der Lockdown führen offenbar dazu, dass die Menschen ihren Süchten stärker nachgeben. Daten der Gesellschaft für Konsumforschung zeigten, dass schon in den ersten Wochen des Lockdowns der Absatz von alkoholischen Getränken um rund sechs Prozent gestiegen ist. Das konnte aber auch auf Hamsterkäufe zurückzuführen sein. Deswegen führten das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim und das Klinikum Nürnberg eine Online-Studie durch, in der 3200 Menschen befragt wurden. 37 Prozent der Befragten gaben an, während des Lockdowns mehr als vorher zu trinken. Auch bei den RaucherInnen sieht es ähnlich aus: Über 40 Prozent rauchten mehr als zuvor.… Read More
Category: 8-GESUNDHEIT-DE
Curevac bekommt 300 Millionen Euro für Impfstoff-Forschung
Die deutsche Staatsbank KfW steigt mit 300 Millionen Euro beim Tübinger Unternehmen Curevac ein. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Montag. Die Biotech-Firma forscht im Tübinger Technologiepark an einem Corona-Impfstoff. Curevac will den menschlichen Körper anleiten, seinen eigenen Impfstoff zu produzieren. Das Unternehmen ahmt eine natürliche Virusinfektion nach und aktiviert so den körpereigenen Abwehrmechanismus. So erklärte Curevac-Pressesprecher Thorsten Schüller Anfang April gegenüber tünews INTERNATIONAL die Methode. Curevac darf mittlerweile den Impfstoff in einer klinischen Studie an 170 Freiwilligen testen. Im Frühjahr war die Biotech-Firma schon einmal in den Schlagzeilen. Angeblich hatte die US-Regierung Interesse an dem Unternehmen und einem exklusiven… Read More
Wer möchte, sollte nur die offizielle Corona-Warn-App nutzen
Das Smartphone soll helfen, das Corona-Virus besser zu kontrollieren. Das ist die Idee der neuen kostenlosen Corona-Warn-App. Sie soll freiwillige NutzerInnen darüber informieren, wenn sie Kontakt zu einem oder einer Infizierten hatten. Die App sendet und empfängt Bluetooth-Signale mit anonymisierten Identifikationsnummern. Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, kann das in die App eintragen. Dann gibt es eine Warnmeldung an diejenigen, die in der Nähe der oder des Infizierten waren. Datenschützer haben keine Bedenken. Sicherheitsexperten raten allerdings, die Corona-Warn-App nur mit dieser Schreibweise bei Google Play oder im App Store zu suchen. Kriminelle könnten mit „Fake-Apps die neue App zur… Read More
Masken in Corona-Zeiten sind sinnvoll
Viele Menschen tragen nur ungern Masken gegen das Corona-Virus. Doch die Pflicht, Mund und Nase im ÖPNV und in Läden zu bedecken, wirkt offenbar. Das zeigt eine Studie von vier Universitäten. Die Wissenschaftler untersuchten die Entwicklung in Jena und vergleichbaren Städten. Jena hatte die Maskenpflicht schon am 6. April eingeführt, andere Städte folgten erst zwei oder drei Wochen später. Ergebnis: Die Maskenpflicht hat dazu beigetragen, dass sich Covid-19 langsamer ausbreitet, so die Zusammenfassung von Klaus Wäldle (Uni Mainz). Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ihre Haltung inzwischen geändert und empfiehlt, Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Risikogruppen sollten sogar medizinische Masken benutzen. Ein britisches… Read More
Nachweispflicht der Masernschutzimpfung
Nach dem Masernschutzgesetz müssen Menschen, die als Asylbewerber oder Spätaussiedler in Gemeinschaftsunterkünften leben, einen Masernschutz nachweisen. Genauer sind davon diejenigen Menschen betroffen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind und die schon 4 Wochen in der Unterkunft wohnen. Es müssen zwei Schutzimpfungen vorgelegt werden. Bei Kindern unter 2 Jahren ist eine Impfung ausreichend und Säuglinge unter einem Jahr müssen keine Impfung nachweisen. Dem Landratsamt muss bis spätestens 4 Wochen nach der Aufnahme in der Unterkunft ein Nachweis über die Masernimpfung übergeben werden. Das Landratsamt akzeptiert als Nachweis beispielsweise einen Impfausweis, auf dem die Impfung gegen Masern vermerkt ist. Alternativ können auch… Read More
Übergewicht bei Kindern in Baden-Württemberg
Kinder in Baden-Württemberg werden immer dicker. Das zeigt eine aktuelle Studie der Kinderturnstiftung, für die 23.000 Kinder in den vergangenen sieben Jahren getestet wurden. “Von den getesteten drei- bis zehnjährigen Kindern liegen 12,6 Prozent der Kinder über dem Normalgewicht, 5,2 Prozent sind adipös, also fettleibig”, sagte der Autor der Studie Prof. Klaus Bös von der Universität Karlsruhe (KIT). Dabei verdoppele sich die Anzahl der Kinder, die übergewichtig sind, vom Kindergarten- zum Grundschulalter. Der Ludwigsburger Kinder- und Jugendarzt Thomas Kauth warnte vor schweren negativen Auswirkungen für die Gesundheit der Kinder. Bei den jüngeren Kindern komme es besonders zu psychosozialen Beeinträchtigungen, bei… Read More
Zwei Länder, zwei Reaktionen
Will Thomas war von Mai 2019 bis April 2020 als Gaststudent in der Bundesrepublik und ist seit Oktober 2019 für tünews INTERNATIONAL tätig. In seinem Artikel vergleicht er die staatlichen Maßnahmen Deutschlands und der USA aus seiner Perspektive und schildert seine persönliche Wahrnehmung der Corona-Krise. von Will Thomas Wie reagiert ein Land auf eine Krise? Ich habe es hautnah erlebt: Die Antwort hängt vom Land ab. Bis Ende März absolvierte ich ein Austauschjahr in Tübingen, ein Jahr, in dem ich ein Semester an der Uni verbrachte und ein Praktikum machte. Dieses Jahr wurde aufgrund der Coronavirus-Krise abgebrochen. Seit April bin ich nun… Read More
Hilfe holen, wenn alles sinnlos erscheint
Von Oula Mahfouz und Feras Trayfi “Depression ist kein Zeichen von Schwäche, sie ist ein Zeichen dafür, dass man versucht, lange Zeit stark zu bleiben.” Sigmund Freud Spüren Sie eine ständige Traurigkeit, die Sie nicht loswerden können? Ist Ihr ständiger Begleiter Weinen? Hat alles, was Sie geliebt haben und Ihnen Glück und Freude gemacht hat, keinen Sinn mehr? Sie schlafen zu viel oder Sie können nicht schlafen, obwohl sie es sich so sehr wünschen? Sie haben keine Energie oder Lust mehr, sich mit jemandem zu treffen und zu sprechen? Essen ist das Letzte, worüber Sie nachdenken – und wenn… Read More
Einmalhandschuhe richtig nutzen
Beim Tragen von Einmalhandschuhen sollte man Folgendes beachten: Zuerst gründlich die Hände waschen, dabei auf die Zwischenräume von Fingern und auf die Nägel achten. Dann die Handschuhe vorsichtig anziehen, damit keine Risse oder Löcher entstehen. Beim Ausziehen der Handschuhe ist es wichtig, sie nur am unteren Rand, nicht an den Fingerspitzen anzufassen, um sie dann abzuziehen. Erneut die Hände desinfizieren oder gründlich waschen. Benutzte Handschuhe gehören in den Restmüll. Unterwegs sollten sie in einen öffentlichen Papierkorb geworfen werden. Sie gehören keinesfalls auf die Straße. Nach wie vor gilt: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife und mindestens 1,5 Meter körperlicher Abstand… Read More
Erstaufnahmeeinrichtungen dürfen Quarantäne verordnen
Die Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg dürfen jetzt Quarantäneregelungen für 14 Tage erlassen. Die BewohnerInnen dürfen den ihnen zugewiesenen Unterkunftsbereich dann zwei Wochen nicht verlassen. Das schreibt die Landesregierung von Baden-Württemberg in ihrer Vierten Änderung der Corona-Verordnung vom 9. April vor. tun041002 Impressionen zum Leben in Zeiten der Corona-Pandemie: Foto: tünews INTERNATIONAL; Mostafa Elyasian, 06.04.2020 Aktuelle Informationen zu Corona: Hier klicken