Jugendguides aktiv: „Tour des Erinnerns“ zwischen Reusten und Hailfingen-Tailfingen  

  Die „Tour des Erinnerns“ folgt per Fahrrad Spuren zu NS-Verbrechen im Landkreis Tübingen zwischen Reusten und Rottenburg-Hailfingen. Die erste Station ist der Reustener Steinbruch, wo 1944/45 KZ-Häftlingen aus einem Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Elsass Steine brechen mussten. Mit dem Schotter baute die Deutsche Luftwaffe ihren Flugplatz auf den Markungen der Gemeinden Hailfingen und Tailfingen aus. Weitere Stationen der Tour des Erinnerns befassen sich mit Überresten des ehemaligen Nachtjägerflugplatzes, dem Leben und Sterben der KZ-Zwangsarbeiter. Sichtbare Zeugnisse sind Fundamente und Stützpfeiler einer Flugzeughalle. Einige von ihnen hat der Rottenburger Künstler Ralf Ehmann zu „Denk-Pfeilern“ umgestaltet. An weiteren Stationen bringen… Read More

Jugendguides aktiv: „Uni unterm Hakenkreuz“ auf Schloss Hohentübingen

  Führungspersonal und mehrere Institute der Universität Tübingen untermauerten nach der Machtübergabe an Adolf Hitler 1933 die nationalsozialistische Rassenpolitik. Beispielsweise stellten sich Rassenkunde, Volkskunde sowie Vor- und Frühgeschichte in den Dienst des NS-Staates. Dabei ging es unter anderem darum, die Stellung der „arischen“ Rasse zu untermauern oder Menschen als „Juden“ zu klassifizieren. Alle drei Institute waren auf Schloss Hohentübingen untergebracht. Die vom Landkreis und KulturGUT e.V. qualifizierten Jugendguides berichten in einem einstündigen Rundgang über diesen Ausschnitt der Universitätsgeschichte. Es geht dabei auch in Räume, in denen noch das Inventar der 1930er Jahre zu sehen ist.   Treffpunkt: Innenhof Schloss Hohentübingen… Read More

Jugendguides aktiv: Auf den Spuren des „Mössinger Generalstreiks“

  Als am 30. Januar 1933 bekannt wurde, dass Reichspräsident Paul von Hindenburg den Vorsitzenden der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Adolf Hitler, zum Reichskanzler ernannt hatte, demonstrierten am Folgetag viele Arbeiter aus Mössinger Fabriken gegen die „Machtergreifung“. Zum Generalstreik hatte die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ursprünglich in ganz Deutschland aufgerufen. Nach dem Modell des Generalstreiks gegen den Kapp-Putsch wollte diese Partei die Machtübergabe an den neuen Reichskanzler Adolf Hitler verhindern. SPD und Gewerkschaften schlossen sich dem Streikaufruf allerdings nicht an, so dass auch die KPD die Aktion absagte. Einzig in Mössingen fand im Zusammenhang mit diesem Aufruf zum Generalstreik ein… Read More

Jugendguides buchen

  Sie möchten Jugendguides für eine Führung buchen? Sie können mit uns in Kontakt treten und die Details absprechen. Das geht rasch und unkompliziert. Senden Sie eine Mail an jugendguide@kreis-tuebingen.de Informationen zu verschiedenen Stadtgängen finden Sie in anderen Posts auf dieser Homepage. Sie können auch direkt telefonisch unter 07071/207-5203 anfragen. Das Kreisarchiv Tübingen berät Sie dann über mögliche Inhalte und Formen und organisiert den Einsatz qualifizierter Jugendguides. Auch Einzelpersonen können an öffentlichen Stadtgängen mit Jugendguides teilnehmen. Die aktuellen Daten öffentlicher Stadtgänge posten wir auf dieser Homepage. EvO 20200014 de

Jugendguides aktiv: „Auf den Spuren der Stolpersteine“ in Tübingen

  In Tübingen erschließen seit 2018 Stolpersteine Orte von Verfolgten und Opfern des Nationalsozialismus in der Innenstadt. Die bisher verlegten Stolpersteine erinnern an Menschen, die die Nationalsozialisten als „jüdisch“ ausgrenzten. Ein Beispiel sind jene für Mitglieder der Familien Oppenheim und Schäfer auf dem Holzmarkt. Die vom Landkreis und KulturGUT e.V. qualifizierten Jugendguides haben sich mit Schicksalen hiesiger Juden und den Strukturen der Verfolgung und des Massenmords auseinandergesetzt. Im Rahmen eines Stadtgangs durch die Tübinger Innenstadt zu verschiedenen Stolpersteinen berichten sie über die damit verbundenen Schicksale und erzählen zudem über ihre persönliche Motivation, sich mit dem Erinnern an NS-Verbrechen auseinander zu… Read More

Jugendguides 2020: „Uni unterm Hakenkreuz“ – Rassenideologie und Wissenschaft

  Von Nadine Kaczmarek An einem windigen Tag Ende September 2020 steht eine Gruppe Jugendlicher im Innenhof von Schloss Hohentübingen. In Zeiten der Corona-Pandemie haben sich knapp zehn Zuhörer*innen eingefunden. Gleich beginnt die Führung zur Uni im NS. Zuvor haben sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einem 5-stündigen Workshop unter der Leitung von Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald und Volontärin Nadine Kaczmarek mit der Universität Tübingen in der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Schwerpunkt waren die Institute auf Schloss Hohentübingen. Dort etablierte sich schon früh ein Zentrum der Rassenkunde. Auch die Fächer Ur- und Frühgeschichte sowie Volkskunde stellten sich in den… Read More

Geocache zum NS-Zwangsarbeiterlager „Wüste 1“ in Dußlingen

  Im heutigen Wohngebiet Maltschach/Geigesried der Gemeinde Dußlingen und auf dem Gelände des angrenzenden Schulzentrums bestand in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) ein Werk zur Ölgewinnung aus Schiefer. Das Unternehmen führte die Tarnbezeichnung „Wüste 1“. Zum Bau des Dußlinger Werkes wurden zeitweise KZ-Häftlinge täglich von einem Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof bei Bisingen gebracht. KZ-Friedhöfe bei Bisingen, Schömberg und Schörzingen sowie die Gedenkstätte Eckerwald erinnern heute an die mindestens 3.472 Ermordeten der Konzentrationslager des „Wüste“-Projektes. Weil das Dußlinger „Werk 1“ von den Konzentrationslagern zu weit entfernt lag, setzte die Bauleitung hier in der Hauptsache 739 italienische Kriegsgefangene und andere… Read More

Leben in Gomaringen im 18. und 19. Jahrhundert

Eine Dauerausstellung im Zwischengeschoss, dem ältesten Teil des Schlosses, zeigt viele Details über das Leben und Arbeiten in Gomaringen im 18. und 19. Jahrhundert. Hier können Großeltern Erinnerungen wachrufen und den Enkeln etwas über das Alltagsleben von früher erzählen. Allein von der Landwirtschaft konnten die Gomaringer nicht leben. Um über die Runden zu kommen, übten die meisten Gomaringer zusätzlich ein Handwerk aus. Viele verdienten sich ein Zubrot als Weber, Schuhmacher oder Schneider. Webstühle wie der ausgestellte standen in den Kellerräumen der meisten Häuser im Lubbach. Schuhmacherwerkzeug war in vielen Häusern zu finden. Zu sehen ist auch eine Schmiede und die… Read More

Gustav Schwab in Gomaringen

Gustav Schwab zählt zu den bedeutendsten Dichtern des 19. Jahrhunderts. Von 1837 bis 1841 war Schwab Pfarrer und Seelsorger in Gomaringen. Er lebte und arbeitete im Schloss, das noch bis 1993 als Pfarrhaus genutzt wurde. Hier empfing er seine Dichterfreunde Ludwig Uhland und Justinus Kerner. In seine Amtszeit fiel der Umbau der Kirche wie sie heute zu sehen ist. Trotz dieser Aufgabe war Schwab auch in literarischer Hinsicht in Gomaringen sehr produktiv. In den Gomaringer Jahren gab er seine Reisebeschreibungen durch Schwaben heraus und übersetzte die „Sagen des klassischen Altertums“ ins Deutsche. Das Museum befasst sich vor allem mit Werken… Read More

What the heart symbol means

By Oula Mahfouz “The heart breaks”. This metaphor expresses sorrow, but doctors also acknowledge a “broken heart syndrome”.  A “strong heart” may refer to a healthy heart or strong character. One with a weak heart may be sick or not resilient. Why does the word hold so many meanings? Many consider the heart a symbol of love, but the heart may also hold love’s opposites, envy, hate, and others. In fact, science shows all emotions originate from the brain. The current symbolic depiction of the heart originates from depictions of fig leaves and ivy leaves, explaining why the symbol bears… Read More

1 4 5 6 7 8 14

Contact Us

Magazine Html