Filme, Konzerte, Tanz, Malaktionen, gemeinsames Essen, Kochkurse, eine Lesung, eine Ausstellung, Führungen und ein Abend der Muslimischen Klinikseelsorge in Tübingen zum Thema „Hat die Krankheit eine kulturelle und religiöse Bedeutung?“: Das alles und noch mehr gibt es bei der Interkulturellen Woche (IKW) in Tübingen und teilweise in Rottenburg und Mössingen. Die IKW beginnt am Samstag, 23. September, und geht bis Sonntag, 8. Oktober. In diesem Jahr heißt das bundesweite Motto „Neue Räume“. Die IKW soll unter anderem Begegnungsmöglichkeiten bieten, den Dialog von Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte fördern und das Miteinander stärken, so der Integrationsrat Tübingen. Es beteiligen sich mehr… Read More
Category: 9-EVENTS -DE
Menschen aus aller Welt feiern in Tübingen
In der Tübinger Altstadt wird viel geboten – beim Stadtfest. Es beginnt am Freitag, 14. Juli, um 17 Uhr auf dem Marktplatz. Am Samstag, 15. Juli, startet das kostenlose Programm bereits um 13 Uhr. Das Fest endet jeweils um 1 Uhr. An beiden Tagen gibt es für Gäste aller Altersgruppen in den Gassen und auf Plätzen Musik vieler Stilrichtungen, Tanz- und Sport-Shows sowie Artistik. Ein Kinderfest ist am Samstag von 11 bis 17 Uhr im Alten Botanischen Garten. 32 Vereine aus Tübingen bieten außerdem an ihren Ständen in der Altstadt deutsches und internationales Essen an – von Arabien über Asien… Read More
Fit für Formulare und Ämter
Formulare sind oft schwer zu verstehen. Ziemlich kompliziert ist auch die deutsche Bürokratie. In beiden Fällen gibt es jetzt Hilfe. „Formular Coaching – Fit für Formulare und Behörden“ heißt das neue Angebot vom Café Sozial in Tübingen. Freiwillig Engagierte und MitarbeiterInnen der städtischen Abteilung Hilfen für Geflüchtete sind jeden Dienstag zwischen 16.30 und 18.30 Uhr im Café Sozial (Derendinger Straße 50). Dort können Geflüchtete, die schon länger in Tübingen leben und einigermaßen Deutsch sprechen, Unterstützung erhalten – zum Beispiel, um Anträge auszufüllen, Online-Dienste zu nutzen, Briefe von Behörden richtig zu verstehen und einen Überblick über ihre Post und Dokumente zu… Read More
Rottenburger Ferienprogramm in den Sommerferien
Das städtische Sommerferienprogramm Rottenburg bietet für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 15 Jahren abwechslungsreiche Angebote zur Gestaltung der Freizeit. Das Spielmobil ist wieder am Start von Juli bis September. Dort kann selbstbestimmt und kreativ geforscht und experimentiert werden. Im TCR-Tenniscamp wird in zwei Kursen gezeigt, wie Tennisspielen gelingt. Es gibt vielfältige Betreuungsangebote. Ein Kinderflohmarkt schließt das umfangreiche Programm am Freitag, 8. September von 9 bis 13 Uhr ab. Teilweise gibt es weitere Ferienprogramme in den Stadtteilen von Rottenburg. Kinder, die die Kreisbonuscard haben, erhalten Prozente. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist erforderlich. Zwischen 1. und 30. Juni kann man… Read More
Anmeldungen zum Sommerferienprogramm Mössingen ab sofort möglich
Ein beachtliches und vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren bietet das diesjährige Sommerferienprogramm. Beispielsweise gibt es eine Seifenwerkstatt, ein Kurs zum Gitarre spielen lernen, ein Fotografier-Workshop, Ausfahrten mit den Traktorfreunden, eine Nachtwanderung, eine Schreibwerkstatt und ein Besuch im Vogelschutzzentrum. Nicht zu kurz kommen die sportlichen Aktivitäten: Baseball, Inline-Anfänger:innen-Kurse, Judo und Ju Jutsu, Klettern und Mountainbiken. Eine Besonderheit bietet die Stadt Mössingen zusätzlich an. Unter dem Motto „Freibad meets Sommerferienprogramm“ zahlen Kinder und Jugendliche, die sich beim Sommerferienprogramm angemeldet haben, nur 1,50 Euro Eintritt ins Mössinger und Öschinger Freibad. Diese Bestimmung gilt während der gesamten Sommerferien… Read More
Anmeldungen zum Sommerferienprogramm Tübingen ab sofort möglich
Ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren bietet das diesjährige Sommerferienprogramm. Fantastisches wie ein Zauber-Workshop, Musikalisches wie ein Musical-Workshop, Handwerkliches wie ein Silberschmiedekurs oder Nähen. Aber auch Kulinarisches wie Pasta und Pesto und Schokolade selbst herstellen zeigen die beachtliche Palette. Sportliches wird großgeschrieben, zum Beispiel: Ballett, Reiten, Segelfliegen, Hockey, Rudern, Bogenschießen und ein Selbstverteidigungskurs für Mädchen. Das Programm bietet sowohl ein- bis zweistündige Veranstaltungen wie auch Ganztageskurse an mehreren Tagen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14. Juni. Wenn die KreisBonusCard vorgelegt wird, ist nur die Verwaltungspauschale von 3,00 Euro zu zahlen. Es werden keine Teilnahmebeiträge berechnet.… Read More
Tübinger Events auf einen Blick
Tübingen bietet das ganze Jahr über viele städtische Veranstaltungen – von besonderen Märkten über das Stocherkahn-Rennen, Musik-Festivals, das Sommertheater und den Stadtlauf bis zur Schokoladen-Messe im Dezember. Wer Tipps für einen Ausflug sucht, kann sich online auf einer städtischen Seite informieren. Dort gibt es eine Übersicht über die Ereignisse – geordnet nach dem Termin der Veranstaltung und versehen mit kurzen Erklärungen, worum es dabei geht. Links führen außerdem zu Märkten und Messen, zu externen Veranstaltungskalendern und Vorverkaufsstellen. Die Übersicht findet sich unter https://www.tuebingen.de/108.html tun23042606 www.tuenews.de Neckarbrücke mit Bepflanzung. tünews INTERNATIONAL / Mostafa Elysian. 001637
Rottenburger Ferienprogramm in den Pfingstferien
Die Stadt Rottenburg bietet in einer Broschüre eine Übersicht der verschiedenen Veranstaltungen für die Ferien für das gesamten Jahr 2023. Speziell in der Zeit der Pfingstferien gibt es Kreativtage für Grundschulkinder, mit dem Spielmobil experimentieren Kinder selbstbestimmt und kreativ in einem „Mitmach-Labor“ und der Verein TVR RoKiS präsentiert ein vielseitiges Sportprogramm, u.a. mit Klettern und Bungeespringen. Das Programm ist für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren. Teilweise gibt es zusätzlich Ferienprogramme in den Stadtteilen von Rottenburg. Kinder, die ein Kreisbonuscard haben, erhalten Ermäßigungen. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt, also möglichst schnell anmelden.… Read More
Tübinger Ferienprogramm in den Pfingstferien
Fotografieren, Graffitis sprühen, schreinern, Theater spielen und ausgiebige Möglichkeiten verschiedene Sportarten im Sportferiencamp auszuprobieren – das alles bietet das Tübinger Pfingstferien-Programm, organisiert von der Stadt Tübingen und verschiedenen externen Anbietern. Das abwechslungsreiche und vielseitige Angebot (vom 29. Mai bis 10. Juni) gilt für Kinder und Jugendlichen. Es gibt sowohl Tageskurse als auch mehrtägige Workshops. Die Plätze sind begrenzt, also möglichst schnell anmelden. Viele Kurse sind für Kinder und Jugendliche mit Kreisbonuscard entweder kostenlos oder preisreduziert. Ausführliche Informationen unter: https://www.tuebingen.de/ferienangebote/#/Pfingstferien tun23050203 www.tuenews.de Neckarfront Tübingen. Foto: tünews INTERNATIONAL / Mostafa Elyasian. 001095
Kinder in den Hörsaal
Die Universität Tübingen bietet auch dieses Jahr wieder die Kinder-Uni an, eine Reihe von Vorlesungen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Die Veranstaltungen finden am 9., 16. und 23. Mai sowie am 13. und 20. Juni statt, immer um 17 Uhr im Hörsaal 25 (Kupferbau, Hölderlinstraße 5). Am 9. Mai wird beispielsweise das Thema behandelt „Warum dürfen Journalist:innen nicht lügen“, am 16. Mai „Warum haben manche Kinder gute Noten und andere nicht?“ und am 20. Juni „Warum sieht der Mond immer anders aus?“ Eine Anmeldung ist nicht nötig. Eltern dürfen mitkommen, sie werden jedoch gebeten, auf den hinteren Reihen… Read More