PatientInnen mit leichten Symptomen können sich krankschreiben lassen, ohne in eine Arztpraxis zu gehen. Die telefonische Krankschreibung gilt – anders als in der Coronazeit – aber nur für fünf Tage. Voraussetzungen sind, dass Erkrankte keine schweren Symptome haben, die Kranken in der Arztpraxis bekannt sind und es keine Videosprechstunde gibt. Das hat der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken beschlossen. Die PatientInnen sollten in der Praxis anrufen. Eine Ärztin oder ein Arzt wird sie zurückrufen und klären, ob sie doch für eine Untersuchung in die Praxis kommen müssen. PatientInnen müssen ihren Arbeitgeber informieren, dass sie krank sind. Die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung… Read More
Category: 981-UK .DE
Lokführer streiken wieder
Wegen eines Streiks der Lokführer fallen ab Donnerstag, 7. Dezember, 22 Uhr, für 24 Stunden viele Züge aus. Das teilt die Lokführergewerkschaft GDL mit. Am Freitag, 8. Dezember wird es also den ganzen Tag über massive Einschränkungen geben. Nach Auskunft der Deutschen Bahn kann es aber auch vorher und nachher zu Beeinträchtigungen kommen. Vor allem der Fernverkehr ist betroffen. Auch im Großraum Tübingen, Reutlingen, Stuttgart werden dann viele Züge nicht fahren. Das gilt etwa für den IRE 6, der zwischen Aulendorf und Stuttgart fährt und auch in Tübingen und Reutlingen hält. Weil die Stuttgarter S-Bahnen bestreikt werden, gibt es auch… Read More
Immer mehr Geflüchtete haben Jobs – auch als Fachkräfte
Die Situation für Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich von 2016 bis 2020 deutlich verändert. 55 Prozent der geflüchteten Männer hatten 2020 einen Job. Vier Jahre vorher waren es nur 16 Prozent. Die Beschäftigten begannen zunächst mit einem Hilfsjob. Doch bis 2020 stieg ein Drittel der 18- bis 65-jährigen Männer zur Fachkraft (mit mehrjähriger Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation) auf. Das stellten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und die Universität Bamberg in einer Studie fest. Bei den geflüchteten Frauen stieg der Anteil der Erwerbstätigen ebenfalls – von 6 Prozent 2016 auf 17 Prozent vier Jahre später. Auch geflüchtete… Read More
Wo der Nikolaus Geschenke unters Kopfkissen legt
In Deutschland muss der Nikolaus vor allem Stiefel füllen: Kinder stellen in der Nacht zum 6. Dezember Stiefel vor die Tür und hoffen, dass der Nikolaus dort über Nacht Süßigkeiten und kleine Geschenke deponiert. Zu manchen Familien kommt er aber erst am Abend des eigentlichen Nikolaustages: Er trägt einen roten Mantel, einen Bart und eine rote Mütze und überreicht die Geschenke persönlich oder mahnt Kinder, sich zum Beispiel in der Schule mehr anzustrengen. Die Rute, mit der er – oder sein Begleiter Knecht Ruprecht – früheren Generationen gedroht hat, bleibt draußen vor der Tür. Die christlichen Kirchen erinnern mit dem… Read More
Betrug bei der Wohnungs-Suche
Eine schöne Wohnung für wenig Miete? Das kann Betrug sein, sagt das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg. Kriminelle lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Ein Weg ist, im Internet Wohnungen anzubieten und im Voraus viel Geld von den InteressentInnen zu fordern. Wenn ein angeblicher Vermieter schon vor der Besichtigung der Wohnung Geld verlangt, dann sollten Wohnungssuchende alarmiert sein. Oft sind die Konten im Ausland und niemand erscheint zu der Schlüsselübergabe. Nach Angaben des LKA nutzen die Gauner vor allem Internet-Plattformen. Die Anzeigen sehen auf den ersten Blick seriös aus. Doch sie sind teilweise… Read More
Bräuche in der Adventszeit
In der Adventszeit gibt es in Deutschland viele Traditionen und Bräuche. Advent bedeutet übersetzt „die Ankunft Gottes“ und meint die Geburt von Jesus Christus, die viele Menschen in Deutschland am 24. Dezember feiern. Der Advent beginnt am ersten Sonntag nach dem 26. November und wird dann jeden Sonntag bis Weihnachten gefeiert. Das sind jedes Jahr vier Sonntage in der Vorweihnachtszeit, für die es viele Bräuche gibt. Einer davon ist der Adventskranz: Das ist ein schön geschmückter Kranz aus Tannenzweigen mit vier Kerzen darauf. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze angezündet, sodass an Weihnachten alle vier Kerzen brennen. Ein anderer Brauch… Read More
Befristeter Schutz für Ukrainer in Deutschland verlängert
Die Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert sich automatisch bis zum 4. März 2025. Das hat das Bundesinnenministerium festgelegt. Voraussetzung dafür ist, dass die aktuelle individuelle Aufenthaltserlaubnis am 1. Februar des nächsten Jahres noch gültig ist. Geflüchtete aus der Ukraine müssen also keinen Antrag auf Verlängerung des Schutzstatus stellen. Die Regelung heißt Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung. Bereits im Oktober hatten die EU-Innenminister die Grundzüge festgelegt. Für Geflüchtete aus der Ukraine gilt in Europa die sogenannte Massenzustromrichtlinie. Die Kriegsflüchtlinge erhalten ein humanitäres Bleiberecht ohne Asylantrag. Geregelt ist das in Deutschland über § 24 Abs. 1 des Gesetzes über den Aufenthalt von Ausländern. Mehr… Read More
Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro
Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2024 um 41 Cent auf 12,41 Euro. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Zum 1. Januar 2025 wird er um weitere 41 Cent auf 12,82 angehoben. Die Bundesregierung setzt dabei den Beschluss der Mindestlohnkommission um. Der gesetzliche Mindestlohn ist die absolute Lohnuntergrenze. Er gilt seit 2015 und mit wenigen Ausnahmen für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In einer Vielzahl von Branchen gibt es aber spezielle Mindestlöhne. So erhalten zum Beispiel Leiharbeiter bereits seit April dieses Jahres mindestens 13 Euro pro Stunde. Zum ersten Januar steigt dieser Mindestlohn auf 13,50 Euro. Weil der gesetzliche Mindestlohn erhöht wird,… Read More
Angebote für Familien mit wenig Geld
Es gibt viele Hilfsangebote für Familien in Tübingen, die nicht viel Geld haben. Doch längst nicht alle Unterstützungen sind bekannt. Das soll eine 20-seitige Broschüre der Stadt Tübingen ändern. Sie ist ein Wegweiser – mit Adressen, Telefon-Nummern und Öffnungszeiten – zu Hilfen und Angeboten vom Baby- bis zum Erwachsenenalter. Die Broschüre gibt es online oder gedruckt zum Beispiel bei Beratungsstellen, im Tübinger Rathaus oder im Fachbereich Soziales in der Derendinger Straße. Wie bekommen Kindergarten- oder Schulkinder kostenloses Mittagessen? Wer muss keine Gebühren für die Kindertagesstätte zahlen? Gibt es (kostenlose) Nachhilfe und Ferienbetreuung? Was bietet die KreisBonusCard junior oder extra? Wo… Read More
Einfuhr und Ausfuhr beim Reisen
Eine Passagierin hat auf dem Flug von Deutschland nach Indonesien ihren Apfel nicht gegessen. Bei der Ankunft haben Kontrolleure ihr die Frucht abgenommen. Sie wusste nicht, warum. Der Grund: Beim Reisen gelten Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen, die je nach Land variieren können. Diese Vorschriften regeln, welche Gegenstände man mitnehmen darf und welche nicht. Es ist wichtig, sich vor der Reise über die spezifischen Regeln des Ziellandes zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zu den häufig regulierten Waren gehören Lebensmittel, Pflanzen, Tiere, Alkohol und Tabakprodukte. Es ist ratsam, diese Bestimmungen zu beachten, um mögliche Strafen oder Konflikte zu vermeiden. Auskunft können… Read More