Tipps zum Schutz vor hohen Mobilfunkkosten im Ausland

Die Nutzung des Mobiltelefons innerhalb der EU-Staaten, einschließlich Island, Liechtenstein und Norwegen (Mitgliedern des Europäischen Wirtschaftsraums), verursacht dieselben Kosten für Anrufe, SMS und Internet wie in Deutschland. Diese Regelungen gelten aber nicht in Ländern wie der Schweiz, der Türkei oder anderen Nicht-EU-Staaten. Probleme können deshalb nahe der Grenze – beispielsweise zur Schweiz – entstehen. Dort kann es passieren, dass sich das Handy automatisch in das Netz des Nicht-EU-Landes einwählt. Das schreibt die Verbraucherzentrale. Außerhalb der EU kann es teuer werden Außerhalb der EU können die Kosten für Anrufe und Internet erheblich steigen. Es gibt eine weltweite Kostengrenze von 59,50 Euro… Read More

KreisBonusCard Junior: Ideen für den Kindergeburtstag

Wer eine Geburtstagsfeier für seine Kinder plant, aber zu Hause nicht genügend Platz hat, kann in Tübingen mit der KreisBonusCard Junior kostengünstig einen Raum mieten. Die Mietkosten betragen nur 25 Euro – bei einigen Orten sogar 10 Euro. Für eine besondere Geburtstagsfeier bietet das Stadtmuseum Tübingen kreative Workshops an. Diese dauern drei Stunden und kosten 75 Euro, inklusive Materialkosten. Zur Auswahl stehen spannende Themen wie Roboter basteln, Trickfilm erstellen oder töpfern. Eine Ausnahme bildet der Graffiti-Workshop, der aufgrund der zusätzlichen Materialkosten 95 Euro kostet. Die Angebote gelten auch für Inhaber einer KreisBonusCard Extra. Sie steht allen offen, deren Einkommen knapp… Read More

Hass im Netz: Worte werden zu Waffen

Ein junger Syrer postete seine Freude über den Sturz Assads in einem sogenannten sozialen Medium. Die Folge: Von 635 Reaktionen waren 620 voller Hass und Hetze. In Internet-Foren gibt es viele „Trolle“. Sie wollen mit ihren Kommentaren zum Beispiel verletzen, die SchreiberInnen bedrohen und einschüchtern. Posts von Trollen, die gern Fake-Profile nutzen, überschreiten oft die Grenzen der Meinungsfreiheit. Ihre Hate-Speech (Hass-Rede) richtet sich oft gegen Minderheiten und greift deren Würde an. Dagegen können sich Betroffene wehren. Ratschläge für alle Fälle Melden: Einzelne Beiträge oder Profile können den Anbietern sozialer Medien gemeldet werden. Die können den Beitrag oder das Profil löschen.… Read More

Das online bestellte Paket ist weg: Was tun?

Die Vorfreude auf die online bestellten Waren war groß. Doch am gewünschten Ablageort war kein Paket – trotz der Nachricht, dass es ausgeliefert ist. Was tun? Der erst Schritt ist, den Paketdienst zu kontaktieren. Anbieter wie DHL, Hermes oder DPD erklären in ihren Kundenportalen, was – möglichst schnell – zu tun ist. Das Unternehmen, bei dem die Ware bestellt wurde, muss beim Verlust des Pakets die Sachen nicht nochmal liefern – zum Beispiel, wenn der Paketdienst die Sendung nur vor der Haustür abgestellt hat und das Paket gestohlen wurde. Allerdings müssen KundInnen für die nicht erhaltene Ware auch nichts bezahlen,… Read More

Fußwege müssen im Winter begehbar sein

In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen – wo und wie weit, das regeln die meisten Städte und Gemeinden in eigenen Satzungen. Wer in Tübingen wohnt, ist für alle öffentlichen Verkehrsflächen verantwortlich, die am Haus entlanglaufen. Schnee schippen gilt für alle Schnee räumen und bei Glatteis streuen müssen alle, die im Haus wohnen – egal, ob sie MieterInnen oder HauseigentümerInnen sind. Die Räum- und Streupflicht erstreckt sich vor allem auf Gehwege, Fußwege und Staffeln. Sie gilt aber auch für sonstige öffentliche Verkehrsflächen wie die Wartezone an Bushaltestellen, wenn diese kein Wartehäuschen haben.… Read More

Ammertalbahn endet in Tübingen

Auf der Ammertalbahn fahren die Züge von Mitte Dezember an nur noch zwischen Tübingen und Herrenberg. Wer über Reutlingen nach Bad Urach fahren will, muss deshalb vom 15. Dezember an in Tübingen umsteigen. Bisher fuhren die meisten Züge zwischen Herrenberg und Bad Urach. Der Zweckverband ÖPNV im Ammertal begründet das mit den Problemen, die es bisher auf der Strecke gab: Weil die Züge oft unpünktlich waren, hat im Schnitt einer von vier Fahrgästen, die in Herrenberg auf die S-Bahn umsteigen wollten, den Zug verpasst. Das soll durch den neuen Fahrplan – Insellösung genannt – besser werden. Weil künftig mehr Puffer… Read More

Neuwahlen wegen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers

Deutschland befindet sich in einer Regierungskrise. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Chef der Bundesregierung, hat Anfang November Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP entlassen. Wegen des Rückzugs von dessen Partei ist die sogenannte Ampelregierung von SPD, Grünen und FDP zerbrochen. Kanzler Scholz hat keine Mehrheit mehr im Bundestag. Es ist also unsicher, ob seine vorgeschlagenen Gesetze beschlossen werden. Sein Ziel ist es nun, den Weg für Neuwahlen des Bundestages freizumachen. Deswegen will Scholz am 11. Dezember die Vertrauensfrage stellen. Am 16. Dezember soll der Bundestag darüber abstimmen. Wie funktioniert die Vertrauensfrage? Die Vertrauensfrage ist im Grundgesetz Artikel 68 geregelt. Das… Read More

Wie WahlhelferIn werden?

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP in Berlin ist auseinandergebrochen. Aktuell bilden SPD und Grüne eine Minderheitsregierung. Der Termin für Neuwahlen zum Bundestag steht schon fest: Sonntag, 23. Februar 2025. Einige Städte und Gemeinden im Landkreis Tübingen brauchen dafür noch Menschen, die sich als WahlhelferInnen engagieren. Sie geben Stimmzettel aus, achten auf die Einhaltung des Wahlgeheimnisses oder zählen nach der Schließung des Wahllkokals die Stimmen aus. Wer WahlhelferIn werden möchte, kann sich an das Rathaus des eigenen Wohnorts wenden. WahlhelferIn können alle werden, die wahlberechtigt sind. Das heißt: Sie müssen die deutsche Staatsangehörigkeit haben, am Wahltag mindestens 18 Jahre… Read More

Neuwahlen wegen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers

Deutschland befindet sich in einer Regierungskrise. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Chef der Bundesregierung, hat Anfang November Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP entlassen. Wegen des Rückzugs von dessen Partei ist die sogenannte Ampelregierung von SPD, Grünen und FDP zerbrochen. Kanzler Scholz hat keine Mehrheit mehr im Bundestag. Es ist also unsicher, ob seine vorgeschlagenen Gesetze beschlossen werden. Sein Ziel ist es nun, den Weg für Neuwahlen des Bundestages freizumachen. Deswegen will Scholz am 11. Dezember die Vertrauensfrage stellen. Am 16. Dezember soll der Bundestag darüber abstimmen. Wie funktioniert die Vertrauensfrage? Die Vertrauensfrage ist im Grundgesetz Artikel 68 geregelt. Das… Read More

‎„Fast jeden Tag ein Femizid“: Immer mehr Gewalt gegen Frauen

Von Ute Kaiser „Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt“: Das sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei einer Pressekonferenz. Und: Fast jeden Tag gebe es einen Femizid. Das bedeutet, dass eine Frau oder ein Mädchen getötet wird, nur weil sie weiblich ist. Außerdem werden jeden Tag mehr als 140 Frauen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat. Das sind aktuelle Ergebnisse des Bundeskriminalamts (BKA) zu „geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten“ im Jahr 2023. 938 Mädchen und Frauen waren im vergangenen Jahr Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten – 360 Mädchen und Frauen starben. 68,6 Prozent dieser Taten… Read More

1 2 3 38

Contact Us

Magazine Html