Eine schöne Wohnung für wenig Miete? Das kann Betrug sein, sagt das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg. Kriminelle lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Ein Weg ist, im Internet Wohnungen anzubieten und im Voraus viel Geld von den InteressentInnen zu fordern. Wenn ein angeblicher Vermieter schon vor der Besichtigung der Wohnung Geld verlangt, dann sollten Wohnungssuchende alarmiert sein. Oft sind die Konten im Ausland und niemand erscheint zu der Schlüsselübergabe. Nach Angaben des LKA nutzen die Gauner vor allem Internet-Plattformen. Die Anzeigen sehen auf den ersten Blick seriös aus. Doch sie sind teilweise… Read More
Category: 10-E-News-DE
News für den deutschen Sprachkanal.
Befristeter Schutz für Ukrainer in Deutschland verlängert
Die Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert sich automatisch bis zum 4. März 2025. Das hat das Bundesinnenministerium festgelegt. Voraussetzung dafür ist, dass die aktuelle individuelle Aufenthaltserlaubnis am 1. Februar des nächsten Jahres noch gültig ist. Geflüchtete aus der Ukraine müssen also keinen Antrag auf Verlängerung des Schutzstatus stellen. Die Regelung heißt Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung. Bereits im Oktober hatten die EU-Innenminister die Grundzüge festgelegt. Für Geflüchtete aus der Ukraine gilt in Europa die sogenannte Massenzustromrichtlinie. Die Kriegsflüchtlinge erhalten ein humanitäres Bleiberecht ohne Asylantrag. Geregelt ist das in Deutschland über § 24 Abs. 1 des Gesetzes über den Aufenthalt von Ausländern. Mehr… Read More
Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro
Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2024 um 41 Cent auf 12,41 Euro. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Zum 1. Januar 2025 wird er um weitere 41 Cent auf 12,82 angehoben. Die Bundesregierung setzt dabei den Beschluss der Mindestlohnkommission um. Der gesetzliche Mindestlohn ist die absolute Lohnuntergrenze. Er gilt seit 2015 und mit wenigen Ausnahmen für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In einer Vielzahl von Branchen gibt es aber spezielle Mindestlöhne. So erhalten zum Beispiel Leiharbeiter bereits seit April dieses Jahres mindestens 13 Euro pro Stunde. Zum ersten Januar steigt dieser Mindestlohn auf 13,50 Euro. Weil der gesetzliche Mindestlohn erhöht wird,… Read More
Angebote für Familien mit wenig Geld
Es gibt viele Hilfsangebote für Familien in Tübingen, die nicht viel Geld haben. Doch längst nicht alle Unterstützungen sind bekannt. Das soll eine 20-seitige Broschüre der Stadt Tübingen ändern. Sie ist ein Wegweiser – mit Adressen, Telefon-Nummern und Öffnungszeiten – zu Hilfen und Angeboten vom Baby- bis zum Erwachsenenalter. Die Broschüre gibt es online oder gedruckt zum Beispiel bei Beratungsstellen, im Tübinger Rathaus oder im Fachbereich Soziales in der Derendinger Straße. Wie bekommen Kindergarten- oder Schulkinder kostenloses Mittagessen? Wer muss keine Gebühren für die Kindertagesstätte zahlen? Gibt es (kostenlose) Nachhilfe und Ferienbetreuung? Was bietet die KreisBonusCard junior oder extra? Wo… Read More
Einfuhr und Ausfuhr beim Reisen
Eine Passagierin hat auf dem Flug von Deutschland nach Indonesien ihren Apfel nicht gegessen. Bei der Ankunft haben Kontrolleure ihr die Frucht abgenommen. Sie wusste nicht, warum. Der Grund: Beim Reisen gelten Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen, die je nach Land variieren können. Diese Vorschriften regeln, welche Gegenstände man mitnehmen darf und welche nicht. Es ist wichtig, sich vor der Reise über die spezifischen Regeln des Ziellandes zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zu den häufig regulierten Waren gehören Lebensmittel, Pflanzen, Tiere, Alkohol und Tabakprodukte. Es ist ratsam, diese Bestimmungen zu beachten, um mögliche Strafen oder Konflikte zu vermeiden. Auskunft können… Read More
Urlaub verfällt nicht automatisch
Kurz vor Jahresende fragen sich viele Arbeitnehmer: Verfallen eigentlich meine restlichen Urlaubstage, wenn ich sie nicht bis Ende Dezember nehme? In den meisten Fällen nicht. Doch im Detail ist das ziemlich kompliziert. Am einfachsten ist es, wenn es im Betrieb eine klare Regelung gibt. Oft kann man dann Urlaubstage ins neue Jahr übertragen und muss sie bis zum 31. März nehmen. Die genauen Regeln kennen die Personalabteilung oder der Betriebsrat. Grundsätzlich ist es aber so, dass Urlaub nicht mehr automatisch verfällt. Das hat der Europäische Gerichtshof so entscheiden und auch das Bundesarbeitsgericht in Deutschland. Demnach verliert man seine Urlaubstage nur… Read More
Hilfe in vielen Sprachen für Traumatisierte
Refugio kümmert sich um traumatisierte Flüchtlinge. Der unabhängige Verein begleitet die Betroffenen und ihre Angehörigen. Wichtig in Beratung und Therapie ist das Verständnis. Deshalb setzt Refugio in der Beratungsstelle im Tübinger Stadtteil Pfrondorf normalerweise Sprach- und KulturvermittlerInnen ein – in der Regel geschlechtsspezifisch: bei Klientinnen Frauen, bei Klienten Männer. Refugio sucht immer wieder SprachmittlerInnen von Arabisch über Dari bis Somali. Sie müssen unter anderem sehr gute Kenntnisse in Deutsch und der gedolmetschten Sprache sowie einen sicheren Aufenthaltsstatus in Deutschland haben. Ihre Arbeit wird mit Honorar vergütet. Infos zu Refugio: https://www.refugio-stuttgart.de/ueber-uns.html und https://www.refugio-stuttgart.de/jobs-und-praktika.html tun23102502 www.tuenews.de Neckarbrücke mit Bepflanzung. tünews INTERNATIONAL /… Read More
Anlaufstellen für den ärztlichen Notdienst
Viele Arztpraxen haben nur begrenzte Öffnungszeiten. An Wochenenden, Feiertagen oder außerhalb dieser Zeiten kommt es jedoch häufig zu medizinischen Notfällen. Bei lebensbedrohlichen Fällen sollte der Notruf 112 gewählt werden. Viele Notaufnahmen sind jedoch überlastet. Für akute Krankheitsfälle, die aber nicht bedrohlich sind, ist der ärztliche und kinderärztliche Bereitschaftsdienst da. Er ist bundesweit Tag und Nacht unter der Nummer 116117 erreichbar. Der Bereitschaftsdienst informiert über das weitere Vorgehen und vermittelt im Notfall an einen Arzt weiter. Bei akuten Zahnbeschwerden gibt es einen zahnärztlichen Notfalldienst. Eine Online Notdienstsuche für Baden-Württemberg gibt es bei der Kassenärztlichen Vereinigung: https://www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst/ oder per Telefon unter der… Read More
Bundesweiter Warnstreik im Bahnverkehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum bundesweiten Warnstreik auf. Von Mittwoch, 15.11., ab 22 Uhr bis Donnerstag, 16.11. 18 Uhr, kann es zu massiven Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr kommen. Laut Deutscher Bahn (DB) soll ein Notfahrplan im Fernverkehr eingesetzt werden. Im Regionalverkehr soll ein stark reduziertes Angebot fahren. Diese Einschränkungen sind jedoch regional unterschiedlich. Daher sollen sich Reisende ausdrücklich vor Fahrtantritt auf der DB-App, an den Servicestellen oder über die kostenlose Streikhotline: 08000 99 66 33, informieren. Weitere Informationen zu bestehenden Tickets und Anbindungen finden sich hier: https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell tun23111501 www.tuenews.de Die Bahngleise in Tübingen. Foto: tünews INTERNATIONAL /… Read More
Mit KBC: D-Ticket für 15 Euro kommt
Ein Deutschland-Ticket zum Preis von 15 Euro für KreisBonusCard-Inhaber in Tübingen kommt aller Voraussicht nach zum 1. März des nächsten Jahres. Das hat der Aufsichtsrat von TüBus beschlossen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Stadt Tübingen den Stadtwerken die entgangenen Einnahmen ersetzt. Die Chancen dafür stehen gut: Bereits für dieses Jahr wurden dafür Gelder im Haushalt vorgesehen. Dass dies auch für 2024 erfolgt, „ist sehr sicher“, teilt die Pressestelle der Stadt auf Anfrage von Tünews INTERNATIONAL mit. Laut Stadtwerke geht es dabei um 400 000 Euro für ein Jahr. Eine Finanzspritze der Stadt gibt es bereits beim regulären Deutschland-Ticket, das mit… Read More