Eine antike Münze als Quelle für die Geschichte von Gaza-Stadt

Von Stefan Krmnicek In unserer Serie über antike Münzen wird heute eine antike Prägung aus Gaza-Stadt in der Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen näher vorgestellt. Gaza-Stadt war in der Antike eine der wichtigsten Hafenstädte der Region und lag verkehrsgünstig als Endpunkt der Handelsrouten für den Weihrauchhandel aus dem Inneren der Arabischen Halbinsel. Die Bedeutung der Stadt wird auch durch das berühmte Mosaik in der St.-Georgs-Kirche in Madaba (Jordanien), der ältesten erhaltenen kartografischen Darstellung des antiken Palästinas, unterstrichen. Das in das 6. Jahrhundert n. Chr. datierte Mosaik zeigt Gaza als zweitgrößte Stadt der Region nach Jerusalem mit… Read More

Die Büsten von Palmyra – Social Media vor über 2000 Jahren?

Von Youssef Kanjou Die Stadt Palmyra im heutigen Syrien war in ihrer langen Geschichte berühmt für eine kulturelle Vermischung von Ost und West. Dies wird in der Architektur und in den verschiedenen Religionen deutlich. Vielleicht das Wichtigste ist die Tradition der Begräbniszeremonien in der hellenistischen und römischen Zeit (etwa 200 v. Chr. bis 300 n. Chr.). Schon vor dem Tod wurde für jeden Menschen eine Statue von geschickten Bildhauern geschaffen. Die Statue ist auf die obere Hälfte der Person begrenzt und soll der Person möglichst ähnlich sein. Diese Büste soll der natürlichen Größe der Person entsprechen und den traditionellen Stil… Read More

Eine antike Silbermünze aus Seleukia am Tigris im Irak

Von Stefan Krmnicek In unserer Serie über antike Münzen geht es in diesem Beitrag um eine antike Silbermünze aus dem Irak in der Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen. Auf der Vorderseite sehen wir die Büste eines Mannes nach rechts. Sein Gesicht wirkt pathetisch-realistisch. Die Augen liegen tief, die Nase ist recht prominent geformt. Seine gelockten Haare fallen ordentlich gekämmt vom Scheitel herab. Um den Kopf ist eine breite Binde gewunden. Die Leser unserer früheren Beiträge wissen bereits, dass eine Binde, auch Diadem genannt, bei den griechischen Herrschern das Symbol der Königswürde war. Die Griechen hatten es… Read More

Goethe und seine komplexe Wahrnehmung des Islam

Von Michael Seifert Johann Wolfgang von Goethe, der wohl berühmteste deutsche Dichter, hat sich so intensiv mit dem Islam beschäftigt wie kein anderer. Das wissen nur die wenigsten seiner LeserInnen. Karl-Josef Kuschel, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, hat gerade unter dem Titel „Goethe und der Koran“ ein Buch zu diesem Thema veröffentlicht. Oula Mahfouz und Michael Seifert von der tünews INTERNATIONAL-Redaktion haben mit ihm über sein neues Buch gesprochen. Schon lange betreibt Kuschel ein Forschungsprojekt zum Thema „Weltreligionen im Spiegel der Literatur“. Er geht darin der Frage nach, wie SchriftstellerInnen diese Weltreligionen und ihre Kulturen wahrnehmen und… Read More

Zwischen den Kulturen: Eine griechische Münze aus dem Hindukusch

Von Stefan Krmnicek In unserer Serie zu antiken Münzen soll heute eine antike Münze des indo-griechischen Königs Menander I. aus der Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen näher vorgestellt werden. Die Münze ist eine sogenannte Drachme, eine Münze aus Silber mit einem Durchmesser von 17 mm und 2,41 g schwer. Auf der Vorderseite sehen wir die drapierte Büste eines Mannes, der nach rechts im Profil dargestellt ist und im Haar eine breite Binde, ein sogenanntes Diadem, trägt. Zwei lange Bänder hängen von dem Diadem bis an den Rücken herunter. Ein Diadem war nicht bloß ein adretter Kopfschmuck,… Read More

Quarantäne: Eine Herausforderung für die ganze Familie

Von Ute Kaiser 14 Tage Ferien fühlen sich für Kinder kurz an. 14 Tage Quarantäne dagegen ziehen sich wie Kaugummi. Das erlebte eine Tübinger Familie rund um Ostern. Der zehnjährige Sohn war in der Grundschule positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Auch der PCR-Test war positiv. Danach änderte sich für ihn, seine drei und zwölf Jahre alten Brüder und die Eltern das gewohnte Leben grundlegend. tünews INTERNATIONAL sprach mit dem 53-jährigen Vater über diese Zeit. Einige Stunden nach dem PCR-Test-Ergebnis vergingen mit Telefonaten: mit dem Gesundheitsamt, mit Eltern von MitschülerInnen und FreundInnen auch des älteren Sohnes, mit den Arbeitgebern von… Read More

Eine Münze aus Damaskus zeigt einen Syrer, der römischer Kaiser wurde

Von Stefan Krmnicek Anfang des Jahres haben wir in tünews INTERNATIONAL eine Münze des Königs Antiochos VIII. und seiner Mutter Kleopatra Thea aus Syrien vorgestellt: Eine 2000 Jahre alte Münze aus Damaskus erzählt Geschichte. Heute soll eine interessante Münze aus Damaskus zur Zeit der römischen Kaiserzeit präsentiert werden. Beide stammen aus der Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen. Bei dem Stück handelt es sich um eine 9,05 g schwere Bronzemünze mit einem Durchmesser von 24 mm. Die Oberfläche der Münze ist durch Korrosion stark angegriffen; deswegen sind nicht alle Details genau zu erkennen. Mit dem Wissen zur… Read More

Auch Frauen können Extremistinnen werden

Von Natalie Hekmat   Wenn wir uns extremistische Menschen vorstellen, dann denken wir oftmals an aggressive und gewalttätige Männer – darin waren sich die ReferentInnen der Fachtagung „Extrem.ist.in. Frauen in salafistischen und rechtsextremistischen Milieus“ in Stuttgart-Hohenheim einig. Allerdings sind auch häufig Frauen in solchen Gruppierungen zu finden und übernehmen dort wesentliche Aufgaben. Sie übermitteln beispielsweise extremistische Ideologien oder werden gewalttätig gegenüber Personen, die ihrem Feindbild entsprechen. Sie werden aber auch dann nicht als Täterinnen ernstgenommen, sondern als Opfer von oder „als die Frauen von“ männlichen Tätern betrachtet. Nach Ansicht der ReferentInnen Derya Şahan und Judith Rahner sollte eine Zugehörigkeit in… Read More

Museen in der Corona Krise

Von Youssef Kanjou Die meisten Menschen besuchen häufig Museen als Orte für Bildung, Kultur und Freizeit. In der Regel kommt eine große Anzahl von Besuchern zur gleichen Zeit. Aber wegen der Corona-Pandemie können die Museen im Moment keine Besucher mehr empfangen. Wie kommen Museen mit dieser Pandemie zurecht? Und wie erreichen sie ihr Publikum? Museen auf der ganzen Welt haben ihre Online-Aktivitäten verstärkt. Diese Angebote haben durch den Einsatz moderner Technologien zugenommen. Es gibt eine Reihe von wunderbaren Möglichkeiten, die Museen als Alternative zu einem Live-Besuch anbieten. Zum Beispiel gibt es in Berliner Museen eine Reihe von virtuellen Touren und… Read More

Kaffee: Millionen lieben ihn, doch wie hat er sich verbreitet?

Von Youssef Kanjou und Oula Mahfouz Vermissen Sie es, jetzt in der Corona-Zeit im Café zu sitzen? Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie Kaffeehäuser und Cafés entstanden sind und wer sie auf der ganzen Welt verbreitet hat? Die Verwendung von Kaffee entwickelte sich unterschiedlich entsprechend den Bräuchen und Traditionen der jeweiligen Länder. Aber wie und wann entstanden der Kaffee, die Trinkgewohnheiten und wann verbreiteten sich Kaffeehäuser auf der ganzen Welt? Es gibt viele Mythen darüber. Wahrscheinlich ist Äthiopien die ursprüngliche Heimat der Kaffeebohnen, aber der Jemen ist das Land, von dem aus Kaffee als Getränk verbreitet wurde. Und die Menschen… Read More

1 5 6 7 8 9 15

Contact Us

Magazine Html