Einen Tag nach der Befreiung Syriens vom Assadregime hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Deutschland alle laufenden Asylverfahren von Syrerinnen und Syrern auf Eis gelegt. Viele Geflüchtete sind jetzt in Sorge, dass sie nicht mehr bleiben können. TuenewsInternational hat beim BAMF nachgefragt. Was passiert mit Geflüchteten aus Syrien mit subsidiärem Schutz? Der weitaus größte Teil der Geflüchteten aus Syrien hat keine Asylanerkennung, sondern erhielt subsidiären Schutz. Im Moment ändert sich für sie nichts. „Welche Auswirkungen die sich verändernde Lage auf die Möglichkeiten von syrischen Flüchtlingen zur Rückkehr in ihre Heimat haben wird, ist nicht vorhersehbar“, schreibt die… Read More
Category: 991-INTEGREAT
Hass im Netz: Worte werden zu Waffen
Ein junger Syrer postete seine Freude über den Sturz Assads in einem sogenannten sozialen Medium. Die Folge: Von 635 Reaktionen waren 620 voller Hass und Hetze. In Internet-Foren gibt es viele „Trolle“. Sie wollen mit ihren Kommentaren zum Beispiel verletzen, die SchreiberInnen bedrohen und einschüchtern. Posts von Trollen, die gern Fake-Profile nutzen, überschreiten oft die Grenzen der Meinungsfreiheit. Ihre Hate-Speech (Hass-Rede) richtet sich oft gegen Minderheiten und greift deren Würde an. Dagegen können sich Betroffene wehren. Ratschläge für alle Fälle Melden: Einzelne Beiträge oder Profile können den Anbietern sozialer Medien gemeldet werden. Die können den Beitrag oder das Profil löschen.… Read More
„Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland“
Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nach dem Sturz des Assad-Regimes ist groß. Er wünsche sich, dass „Ärzte, Apotheker und Ingenieure“ zurück nach Syrien kommen. Das sagte ein junger Mann in einem Fernseh-Interview. In Deutschland gibt es (umstrittene) Forderungen nach einer schnellen Rückkehr Geflüchteter nach Syrien. Ein Sprecher der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl nannte das „unverantwortlich“ und „realitätsfern“ angesichts der Situation vor Ort. Er kritisierte die Debatte im Interview mit dem NDR als „politische Stimmungsmache … zu Wahlkampfzwecken“. Die Rückkehr würde Lücken reißen Welche Folgen könnten eine Rückkehr von vielen der aktuell rund 975.000 SyrerInnen in Deutschland haben? Einer der vielen… Read More
Syrische Geflüchtete: Alle offenen Asylverfahren gestoppt
Alle Asylanträge von Syrerinnen und Syrern, die noch nicht entschieden sind, werden in Deutschland ausgesetzt. Das bestätigte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf Anfrage von tuenews INTERNATIONAL. Zunächst hatte das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ darüber berichtet. Geflüchtete aus Syrien, die bereits einen Bescheid über ihren Antrag erhielten, haben dadurch aber derzeit nichts zu befürchten, heißt es weiter. Die Regelung gelte für alle Anträge, für die die Situation in Syrien ausschlaggebend ist, heißt es bei der Nachrichtenagentur dpa. Nicht betroffen seien die sogenannten Dublin-Verfahren, bei denen ein anderes EU-Land für das Asylverfahren zuständig sei. Zu der Entscheidung sagte BAMF-Sprecherin Lioba Hebauer… Read More
Zeitgeschichte live: Assads Sturz im tuenews workshop
von Wolfgang Sannwald Sie haben gar nicht geschlafen. Oder immer nur kurze Zeit, das Handy neben dem Kopfkissen. Der Umsturz in Syrien und die letzten Stunden des Assad-Regimes hat unsere syrischen Kolleginnen und Kollegen auf dem tuenews Workshop in Heilbronn um den Schlaf gebracht. Wie geht es den Familienmitgliedern in Damaskus, Aleppo oder in den Orten in Küstennähe? Sind sie sicher? Dieses Wochenende gehört Syrien, vor allem die Nacht von Samstag, 7. Dezember auf Sonntag, 8. Dezember 2024. Eines unserer Themen auf der Agenda waren die Entwicklungen in dem Land. Sie haben uns überrollt. Wir erleben Zeitgeschichte gemeinsam, die letzten… Read More
Arbeiten in Deutschland: Hotline hilft weiter
Was muss ein syrischer Lehrer tun, damit er in Deutschland arbeiten kann? Was eigentlich ist eine Chancenkarte? Und wo kann man seinen ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen? Wer als Geflüchteter oder Migrant in Deutschland Fuß fassen will, hat es nicht leicht. Antworten auf viele Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz und der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse stellen, gibt die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“. Sie ist unter der Telefonnummer wird +49 30 1815 – 1111 zu erreichen und wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Bundesanstalt für Arbeit (BA) betrieben. Berater sind montags, dienstags und freitags… Read More
Das online bestellte Paket ist weg: Was tun?
Die Vorfreude auf die online bestellten Waren war groß. Doch am gewünschten Ablageort war kein Paket – trotz der Nachricht, dass es ausgeliefert ist. Was tun? Der erst Schritt ist, den Paketdienst zu kontaktieren. Anbieter wie DHL, Hermes oder DPD erklären in ihren Kundenportalen, was – möglichst schnell – zu tun ist. Das Unternehmen, bei dem die Ware bestellt wurde, muss beim Verlust des Pakets die Sachen nicht nochmal liefern – zum Beispiel, wenn der Paketdienst die Sendung nur vor der Haustür abgestellt hat und das Paket gestohlen wurde. Allerdings müssen KundInnen für die nicht erhaltene Ware auch nichts bezahlen,… Read More
Ohne Zuwanderung zu wenig Arbeitskräfte in Deutschland
Deutschland ist in den kommenden Jahrzehnten auf Zuwanderung angewiesen. Nur so könne der Bedarf an Arbeitskräften gedeckt und der Wohlstand gesichert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Ohne Zuwanderung werde die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040 um 10 Prozent sinken. Sie werde von derzeit 46,4 Millionen auf 41,9 Millionen und bis 2060 auf 35,1 Millionen zurückgehen, so die Studie. Um den Rückgang aufzuhalten, seien jährlich rund 288.000 Arbeitskräfte aus aller Welt nötig. Arbeitsmarkt vor großer Herausforderung Der demographische Wandel, also die immer älter werdende Gesellschaft, stelle den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen, sagte Migrationsexpertin… Read More
Vorsicht bei Bewegungsjagden: Der Herbst ist Hauptsaison
Der Herbst ist die Hauptzeit für die sogenannte mobile Jagd auf Rehe, Hirsche und Wildschweine. In den Jagdrevieren stößt man auf Warnschilder und Absperrbänder, die man beachten und die Jagdgebiete meiden sollte, um sich nicht selbst zu gefährden, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Tübingen. Ziel dieser Jagden ist es, entsprechend dem gesetzlichen Auftrag der Jäger, einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu erhalten und Schäden in Wald und Flur zu verringern. Wildfleisch ist zudem ein ökologisch wertvolles Lebensmittel. „Ohne Bejagung würden sich beispielsweise Pflanzenfresser wie Reh- oder Rotwild in unserer Kulturlandschaft stark vermehren und Bäume im Wald schädigen. Besonders… Read More
Neuwahlen wegen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers
Deutschland befindet sich in einer Regierungskrise. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Chef der Bundesregierung, hat Anfang November Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP entlassen. Wegen des Rückzugs von dessen Partei ist die sogenannte Ampelregierung von SPD, Grünen und FDP zerbrochen. Kanzler Scholz hat keine Mehrheit mehr im Bundestag. Es ist also unsicher, ob seine vorgeschlagenen Gesetze beschlossen werden. Sein Ziel ist es nun, den Weg für Neuwahlen des Bundestages freizumachen. Deswegen will Scholz am 11. Dezember die Vertrauensfrage stellen. Am 16. Dezember soll der Bundestag darüber abstimmen. Wie funktioniert die Vertrauensfrage? Die Vertrauensfrage ist im Grundgesetz Artikel 68 geregelt. Das… Read More