Doblerstraße Tübingen (Theodor Dobler 1893-1973)

Doblerstr. Tübingen

Von Linda Kreuzer Darf eine Straße heutzutage noch nach einem bekannten Antisemiten, NS-Mittäter oder Kolonialisten benannt sein? In Tübingen weisen Knoten in den Pfosten einiger Straßenschilder darauf hin, dass auch hier etwas nicht stimmt. Sie sollen den Diskurs und die Problematik dieser Namen in der Tübinger Öffentlichkeit bewusstmachen. Seit Herbst 2022 überprüften Expertinnen und Experten einer städtischen Kommission die Straßennamen in Tübingen. Sie empfahlen, sechs Straßen umzubenennen. Zusätzlich stuften sie sechs Straßen als problematisch ein. Diese sind bereits durch einen Knoten im Pfosten gekennzeichnet. Zu diesen Straßen kommen nun weitere sechs hinzu, die ebenfalls einen Knoten erhalten sollen. Einer dieser… Read More

Jüdischer Friedhof Wankheim – historischer Überblick

Gedenkbuch Wankheim

1774 gestattete die adelige Ortsherrschaft St. André den Zuzug jüdischer Familien in ihr ritterschaftliches Dorf Wankheim bei Tübingen. [1a] Die bürgerliche Gemeinde Wankheim verpachtete der jüdischen Gemeinschaft ab November 1774 einen Begräbnisplatz. [1b] Als die Israelitische Oberkirchenbehörde im Königreich Württemberg 1843 die Wankheimer Gemeinde überprüfte, forderte sie dringend den Erwerb eines Friedhofgeländes. [4] Nach mehrjährigen Verhandlungen mit der bürgerlichen Gemeinde Wankheim erwarb die israelitische Kirchengemeinde durch Kaufvertrag vom 7. März 1847 das Grundstück „im Markreutle“. 1863/64 und 1899 erwarb die israelitische Gemeinde weitere Grundstücke hinzu, so dass der Friedhof schließlich 10 Ar 88 Quadratmeter maß. [6] Nach 1882 firmierte die… Read More

Auf Youtube: 5 Generationen und der Jüdische Friedhof Wankheim

Youtube Judischer Friedhof

Wer hat Heimat hier? Der Film folgt Prof. Dr. Wolfgang Sannwald, Archivar des Landkreises Tübingens, über den jüdischen Friedhof Wankheim und von dort aus in die Archive, zu Spuren von Ilse Bloch, geborene Löwenstein und ihren Vorfahren. Wie kann man die Grabsteine des Friedhofes zum Sprechen bringen, und welche Geschichten erzählen sie? Wie kann man gesichertes Wissen über diejenigen erlangen, die dort bestattet wurden, aber auch über die, denen ein Begräbnis auf dem Friedhof ihrer Vorfahren genommen wurde? Der Jüdische Friedhof Wankheim wurde von der israelitischen Gemeinde des Ortes angelegt. Sie hatte sich vor rund 250 Jahren in dem heutigen… Read More

Tübinger Fensterskulptur in antifaschistischer Fotomontage

Von Jérôme Seibert Die Darstellung des Martyriums des Heiligen Georgs an der Außenwand der Stiftskirche in Tübingen ist zentraler Bestandteil einer Fotomontage des renommierten Dadaismus-Künstlers John Heartfield (1891-1968). Der Kunsthistoriker Anthony Coles bezeichnet diese Fotomontage als eine der „bemerkenswertesten Fotomontagen Heartfields überhaupt“ und als eine der „ganz wenigen, großartigen und zeitlosen Fotomontagen, die Heartfield geschaffen hat.“ Die 1934 entstandene Montage (hier findet sich eine Abbildung) hat zwei Bestandteile. Die obere Hälfte besteht aus einer Nahaufnahme der Tübinger Skulptur, die als Maßwerk Teil der Stiftskirche ist. Sie zeigt den Heiligen Georg als Folteropfer. Sein Körper ist auf ein Rad gebunden und… Read More

Mössinger Generalstreik – der „Sachverhalt“

Mössinger Generalstreik

Von Jonathan Gumbert Unmittelbar nach dem Mössinger Generalstreik ermittelten Polizei und Staatsanwalt gegen circa 100 TeilnehmerInnen am Streik. Hunderte von Vernehmungsprotokollen und anderen Ermittlungsberichten sind im Bestand Wü 28/3 T 13 L 38/33 überliefert, 2744 Digitalisate sind sogar online zugänglich. Die Polizei fertigte unter anderem in einem „Sachverhalt“ das Streikgeschehen zusammen. Dieser stellt die Ereignisse vom 31. Januar 1933 äußerst akribisch zusammen, so, wie es in der deutschen Bürokratie üblich war und ist. Den Sachverhalt fassten die Polizisten auf sechs Seiten zusammen. Indem sie dem zeitlichen Verlauf folgten, reihten sie auch die Orte des Geschehens aneinander.Hierzu zählen die Langgaß-Turnhalle, die Weberei… Read More

Ausstellungseröffnung „Unsichtbar – in der Mitte der Gesellschaft? Zusammen gegen Antisemitismus!“

„Gesicht zeigen gegen Antisemitismus“ ist das Motto einer Ausstellung, die Landrat  Joachim Walter am Montag, 22. Mai 2023 um 20 Uhr im Landratsamt Tübingen eröffnet. Michael Blume, der Beauftragte der Landesregierung gegen Antisemitismus, ordnet das aktuelle Thema ein. Am Projekt „Unsichtbar – in der Mitte der Gesellschaft? Gesicht zeigen gegen Antisemitismus!“ der Tübinger Kunstschaffenden Lissi Maier-Rapaport und Peter Krullis haben über 80 Personen teilgenommen. Im Mittelpunkt des Kunstprojektes stehen Fotoportraits, die zusammen mit einem persönlichen Statement der jeweiligen Personen präsentiert werden. Die Fotos zeigen Menschen jüdischer und nichtjüdischer Herkunft, die sich beteiligt haben, um ihre Erfahrungen mit dem Thema öffentlich… Read More

Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof“

Zum mahnenden Gedenken an die Reichspogromnacht vor 84 Jahren (9./10. November) eröffnete das Landratsamt Tübingen in Kooperation mit dem Tübinger Künstler Felix Votteler die Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof“. Bis zum 10. Februar 2023 ist eine Trilogie von Holzobjekten als Sinnbild für den Zyklus Geburt, Leben und Tod zu sehen. Der Künstler hat diese aus einer etwa 150 Jahre alten Esche vom Jüdischen Friedhof Wankheim gefertigt. Die dortigen Sanierungsmaßnahmen fördert der Landkreis Tübingen, der sich mit der Ausstellung ein weiteres Mal zur Erinnerungskultur bekennt. In einem Gespräch im Großen Sitzungssaal stellten Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald und… Read More

Novemberpogrome 1938 – Das Schicksal der Tübinger Jüdinnen und Juden

Autorin: Linda Kreuzer „Mitte Dezember, früh am Morgen, kehrte mein Vater aus Dachau zurück. Wir waren erschüttert über sein Aussehen: Die Haare waren kurzgeschoren, der Anzug hing lose an seinem abgemagerten Körper, die Wangen waren eingefallen.“ So erinnerte sich Liselotte Spiro Jahre später an die Ereignisse der Reichspogromnacht 1938. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 löste die NS-Führung eine Welle der Zerstörung und Gewalt aus. Vor allem SA-Männer und Angehörige anderer NS-Organisationen brannten im Gebiet des heutigen Baden-Württembergs von 151 Synagogen etwa 60 Synagogen nieder und demolierten 77 weitere. Sie verwüsteten zahlreiche jüdische Geschäfte. Deutschlandweit wurden… Read More

Jugendguides aktiv: „Auf den Spuren der Stolpersteine“ in Tübingen

Stolpersteine Tübingen

Stadtgang in Tübingen am Sonntag, 23. Oktober und Sonntag, 13. November um jeweils 16 Uhr Seit 2018 erschließen Stolpersteine Orte von Verfolgten und Opfern des Nationalsozialismus in der Tübinger Innenstadt. Die meisten Stolpersteine erinnern an Menschen, die die Nationalsozialisten als jüdisch ausgrenzten und verfolgten. Die vom Landkreis und KulturGUT e.V. qualifizierten Jugendguides haben sich mit Schicksalen hiesiger Jüdinnen und Juden und den Strukturen der Verfolgung und des Massenmords auseinandergesetzt. Im Rahmen eines öffentlichen einstündigen Stadtgangs am Sonntag, 23. Oktober und am Sonntag, 13. November 2022 um jeweils 16 Uhr in der Tübinger Innenstadt sprechen sie über die institutionelle Verwaltung von… Read More

Jugendguides aktiv: „Auf den Spuren der Stolpersteine“ in Tübingen

Stadtgang in Tübingen am Sonntag, 23. Oktober und Sonntag, 13. November um jeweils 16 Uhr Seit 2018 erschließen Stolpersteine Orte von Verfolgten und Opfern des Nationalsozialismus in der Tübinger Innenstadt. Die meisten Stolpersteine erinnern an Menschen, die die Nationalsozialisten als jüdisch ausgrenzten und verfolgten. Die vom Landkreis und KulturGUT e.V. qualifizierten Jugendguides haben sich mit Schicksalen hiesiger Jüdinnen und Juden und den Strukturen der Verfolgung und des Massenmords auseinandergesetzt. Im Rahmen eines öffentlichen einstündigen Stadtgangs am Sonntag, 23. Oktober und am Sonntag, 13. November 2022 um jeweils 16 Uhr in der Tübinger Innenstadt sprechen sie über die institutionelle Verwaltung von… Read More

1 2 3 4 8

Contact Us

Magazine Html