
Ende August: „Blue Moon“ und Supermond
In der Nacht vom 30. auf den 31. August gibt es am Himmel in Deutschland etwas Besonderes zu bestaunen: den Supermond und zugleich „Blue Moon“. Supermond nennt man einen Vollmond, der größer...

Der größte Friedhof der Welt liegt bei Bagdad
Von Sameer Ibrahim Der Friedhof Wadi Al-Salaam bei Nadschaf im Südwesten der irakischen Hauptstadt Bagdad ist eine der wichtigsten Begräbnisstätten für schiitische Muslime und zugleich der größte Friedhof weltweit. Schätzungen zufolge gibt...

Ursprünglich eine syrische Spezialität: Damast für Könige und Adlige
Von Oula Mahfouz Damast ist ein traditionelles Textilgewebe, das für seine bemerkenswerte Musterung und hohe Qualität bekannt ist. Die auch im Deutschen gebräuchliche Bezeichnung „Damast“ stammt vom arabischen Begriff „damas“ ab, der...

Die Muttersprache bestimmt, wie das Gehirn tickt
Von Oula Mahfouz und Michael Seifert Hirnforscher des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben mit einem Magnetresonanztomographen (MRT) vergleichend untersucht, wie die Sprachverarbeitung in den Gehirnen von Menschen mit arabischer...

16 Stunden ohne: Was Ramadan und Intervallfasten gemeinsam haben
Von Reem Kamel-Al Sagheer und Brigitte Gisel Nicht nur Muslimas und Muslime fasten. Viele Menschen praktizieren auch ohne religiösen Hintergrund einen Lebensstil mit zeitweisem Nahrungsverzicht. Während des Ramadan vom 23. März bis...

Mohammad und der Kassenbon
Mohammad arbeitet im Einzelhandel. Wenn er kassiert, fragt er immer: „Wollen Sie den Kassenzettel?“ Neulich rief er einem Mann nach, der für etwa 50 Euro Lebensmittel, Obst, Servietten, Getränke eingekauft hatte und...

Viele Insekten-Arten dürfen nicht getötet werden
In Deutschland sind viele Insekten streng oder besonders geschützt. Sie dürfen deshalb nicht verletzt oder getötet werden. Zu den besonders geschützten Arten gehören zum Beispiel alle heimischen Bienen und Hummeln, der Schwalbenschwanz,...

Aufenthaltstitel in Tübingen jetzt elektronisch / Ausländeramt ändert Terminvergabe
In Tübingen kann ein Aufenthaltstitel nur noch online beantragt oder verlängert werden. Dieses Dokument brauchen alle, die aus einem Land außerhalb der Europäischen Union kommen und längere Zeit in Deutschland bleiben wollen....

Krank im Urlaub: Was gilt für ArbeitnehmerInnen?
Es passiert nicht selten, dass ArbeitnehmerInnen im Urlaub krank werden. Was ist dann zu tun? Das Bundesurlaubsgesetz schreibt für diesen Fall ganz klar vor: Krankheitstage werden gemäß § 9 nicht auf den...

Deutschlandticket: Ab aufs Handy
Das Deutschland-Ticket lässt sich nur noch bis Ende des Jahres als klassisches Papierticket kaufen, dann wird es nur noch als Chipkarte oder Handyticket ausgegeben. Bereits jetzt lässt sich das Deutschlandticket aber aufs...

Geld vom Land für Integration
Die Gemeinde Ammerbuch erhält 11.500 Euro für die Integration Geflüchteter. Das Geld kommt aus dem Landesprogramm „Integration vor Ort“. Damit will das Sozialministerium in Baden-Württemberg 29 Projekte unterstützen – unter anderem auch...

Interkulturelle Woche soll den Dialog fördern
Filme, Konzerte, Tanz, Malaktionen, gemeinsames Essen, Kochkurse, eine Lesung, eine Ausstellung, Führungen und ein Abend der Muslimischen Klinikseelsorge in Tübingen zum Thema „Hat die Krankheit eine kulturelle und religiöse Bedeutung?“: Das alles...

Die Khans: Treffpunkte des Ostens und Westens
Von Youssef Kanjou Die Kommunikation zwischen dem Osten und dem Westen begann vor sehr langer Zeit aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich wegen des Handels. Dies wurde durch verschiedene Phänomene belegt, insbesondere historische Gebäude,...

Entwicklungshilfe für Europa – 800 Jahre muslimische Kultur in Andalusien
Von Oula Mahfouz und Michael Seifert Wer als Tourist in Andalusien im Süden Spaniens die architektonischen und künstlerischen Überreste eines 800 Jahre lang islamisch regierten Reiches besichtigt, der gerät ins Staunen. Denn...

Die syrische Stadt Dura Europos, „Pompeji der Wüste“ und multikulturelles Zentrum
Von Youssef Kanjou In Syrien gibt es viele archäologische Stätten, die unter Archäologen und im Tourismus bekannt sind. Dies gilt beispielsweise für Palmyra an der Westwüste, die Stadt Mari am Euphrat und...

Archäologin Anna sammelt in neuem App-Spiel antike und islamische Münzen
Ab dem 21. Juli 2023 kann man das kostenlose mobile App-Spiel „Craveler“ herunterladen, das auf unterhaltsame Weise Wissen über antike und islamische Münzen unter anderem aus Syrien und dem Irak vermittelt. Hauptperson...

Batool Hadous: eine zweite Heimat gefunden
Von Oula Mahfouz „Ich habe großen Respekt für Sie, wenn man Ihren bisherigen Lebenslauf sehe“: Das sagte Tübingens Landrat Joachim Walter zu Batool Hadous. Der Landrat übergab der 21-Jährigen gebürtigen Syrerin jüngst...

Die feministische Revolte im Iran
Von Ute Kaiser Mit aller Macht und mit allen Mitteln bekämpft das iranische Regime Oppositionelle. Ihnen drohen Verfolgung, Folter und Hinrichtungen. Das Regime fördert aber auch sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Die Vergewaltiger...