
Ramadan Mubarak
Der Ramadan beginnt in diesem Jahr am 23. März und geht bis zum 20. April. Der Ramadan ist der neunte Monat im Mondkalender und beginnt mit dem Erscheinen der Mondsichel. Dieser Termin...

Ein Wintermärchen: Busfahrerin Olga, zwei Ukrainerinnen und eine Tasche
Rund um den Jahreswechsel geschehen manchmal Wunder. Nicht nur in Filmen, sondern auch im wirklichen Leben. Yana und ihre Familie hat eines erlebt. Sie hat es für tünews INTERNATIONAL aufgeschrieben: „Ich war...

Inder, Chinesen, Perser oder Araber: Wer hat Schach erfunden?
Von Oula Mahfouz Unser Interesse an der Herkunft des Spiels begann mit einem Gespräch bei einer Partie Schach in der Familie. „Schachmatt, Omar. Weißt du, dass der Ursprung des Schachspiels arabisch ist,...

Aberglaube: Gastfreundschaft
Der Aberglaube ist laut einer Definition des Online-Wörterbuches Duden ein „als irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen“. Dazu zählen Sprüche, Symbole oder Rituale, die im...

Aberglaube: Glück und Unglück
Der Aberglaube ist laut einer Definition des Online-Wörterbuches Duden ein „als irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen“. Dazu zählen Sprüche, Symbole oder Rituale, die im...

Warum die Ferien in Deutschland nicht zur gleichen Zeit stattfinden
Von Oula Mahfouz „Wir haben keine Chance, uns zu sehen, außer in den Weihnachtsferien.“ Das sagte meine Schwester zu mir, nachdem sie geplant hatte, mich zu besuchen und den Rest ihrer Sachen...

How can families with children become Germans
By Qoutayba Abboud Many refugees who came to Germany since 2015 can and want to apply for German citizenship now. In order to obtain German citizenship, certain requirements must be met, such...

Wie man unerwünschte Werbung los wird
Wer sich über Werbung im Briefkasten ärgert, kann das mit wenig Aufwand ändern. Der Aufkleber „Bitte keine Werbung und keine kostenlosen Zeitungen“ sorgt dafür, dass keine Werbeprospekte, wie sie beispielsweise Supermärkte verteilen,...

Tübingen macht nachts Laternen wieder an
Straßenlampen in Tübingen dürfen in der Nacht nicht ausgeschaltet werden. Das hat das Tübinger Regierungspräsidium angeordnet. Der Grund: Zebrastreifen müssen nach geltendem Recht in der Dunkelheit beleuchtet sein. Aus technischen Gründen können...

„Klimaterroristen“ und „Sozialtourismus“ sind Unwörter des Jahres 2022
Ein Wort kann verleumdend oder diskriminierend sein. Ein solches Wort wird als Unwort bezeichnet. Eine Jury wählt jedes Jahr die Unwörter des vergangenen Jahres. Für das Jahr 2022 setzte die Jury den...

Tübingen wird nachts dunkel
Städte und Gemeinden im Kreis Tübingen wollen Energie sparen – auch bei der Straßenbeleuchtung. In Tübingen zum Beispiel schalten die Stadtwerke vorerst in vier Nächten die Laternen mehrere Stunden lang komplett aus....

Bundesverfassungsgericht: Gekürzte Sozialleistungen in Sammelunterkünften sind verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat die um 10 Prozent niedrigere „Sonderbedarfsstufe“ bei den Sozialleistungen für alleinstehende erwachsene Asylbewerber in Sammelunterkünften beanstandet. Diese 2019 vom Deutschen Bundestag beschlossene neue Regelung im Asylbewerberleistungsgesetz verstoße gegen das...

Maskenpflicht in Bus und Bahn endet
Baden-Württemberg (BW) schafft Ende Januar alle Corona-Einschränkungen ab, die das Bundesland selbst festlegen konnte. Das heißt: Es gibt ab Dienstag, 31. Januar, in BW keine Maskenpflicht mehr im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Auch...

Maskenpflicht im ÖPNV gilt bis Ende Januar
Anders als zum Beispiel in Bayern müssen in Baden-Württemberg in Bussen und Bahnen weiter Masken getragen werden. Die Landesregierung hat die entsprechende Corona-Verordnung bis 31. Januar 2023 verlängert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann begründete...

Keine Corona-Isolationspflicht mehr in Baden-Württemberg
Wer krank ist, soll zu Hause bleiben und sich krankschreiben lassen. Diese Regel gilt jetzt auch bei Corona. Baden-Württemberg streicht die Isolationspflicht für positiv auf Corona Getestete ab Mittwoch, 16. November. Sie...

Kinder brauchen keinen Freitest mehr
Kinder und Jugendliche müssen sich nach einer Corona-Erkrankung nicht mehr freitesten. Sie müssen nur – wie Erwachsene – fünf Tage in Quarantäne bleiben. Dann können sie wieder in die Schule oder den...

Stiko empfiehlt vierte Impfung ab 60 Jahren
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Impfempfehlung gegen Corona aktualisiert. Sie rät jetzt Menschen ab 60 Jahren zur vierten Impfung – nach zwei Grundimpfungen und einem Booster oder nach zwei Grundimpfungen und...

Maskenpflicht im ÖPNV und beim Arzt verlängert
In Baden-Württemberg müssen bis 19. September weiter Masken in Arztpraxen und im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) getragen werden. Das hat die Landesregierung bekannt gegeben. Kinder unter sieben Jahren müssen keine Maske tragen. Die...