Schwimmen lernen in den Ferien

Die Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ bietet freie Plätze in zwei Ferienschwimmkursen im Tübinger Uhlandbad. Das kostenlose Angebot für Kinder ab fünf Jahren richtet sich an Familien mit der KreisBonusCard. Anfänger können vom 20. bis 25. Februar, jeweils zwischen 14 und 14.45 Uhr, im Tübingen Uhlandbad ihre ersten Erfahrungen mit dem Wasser machen. Für Fortgeschrittene gibt es im gleichen Zeitraum zwischen 12 und 12.45 Uhr einen Kurs. Als fortgeschritten gilt, wer bereits das Seepferdchen geschafft hat. Außerdem gibt es aktuell noch freie Plätze in einem Fortgeschrittenenkurs, der bis zum 27. März dauert. Unterrichtet wird jeweils montags von 15 bis 15.30… Read More

 1,866 total views,  5 views today

Winter-Picknick im Freien: Wo das Grillen erlaubt ist

Grillen kann man auch im Winter – doch in Deutschland ist das Braten über offenem Feuer nur in ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Rund um Tübingen gibt es eine Vielzahl von Grillstellen. Dort sind Grills installiert, so dass man außer dem Grillgut nur trockenes Brennholz mitbringen muss, um ein Feuer zu entzünden. Manchmal gibt es einen Rost für das Grillgut, oft ist es aber ratsam, einen Spieß mitzubringen. Bäume darf man dafür nicht fällen und auch keine Äste abschneiden. Um Waldbrände zu verhindern, ist in heißen Sommern manchmal selbst das Grillen an Grillplätzen verboten. Die Grillpätze sind dann gesperrt. In Baden-Württemberg gilt… Read More

 2,518 total views,  10 views today

Sonntags in Tübingen: Spiele für Kinder

In Tübingen öffnen wieder die kostenlosen Winterspielstuben. Dort können – ohne Anmeldung – Kinder neue Spielgefährten finden sowie Eltern oder Großeltern sich begegnen und Kontakte knüpfen. Das schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Spielstuben in der Südstadt, der Innenstadt und auf Waldhäuser Ost öffnen den Winter über bis März 2023 jeweils sonntagnachmittags. Einen Überblick über die Orte, die Termine und die Öffnungszeiten gibt es unter dem Link https://www.tuebingen.de/23407.html#/38411 tun22112202 www.tuenews.de Kind beim Malen. Foto: tünews INTERNATIONAL / Martin Klaus. 001410        5,775 total views,  3 views today

 5,775 total views,  3 views today

Schwimmen lernen in den Weihnachtsferien

In den Weihnachtsferien bietet die Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ in Tübingen und Rottenburg wieder neue kostenlose Kurse für Kinder ab 5 Jahren. Voraussetzung ist, dass die Familie für ihr Kind eine KreisBonusCard hat. Genauere Infos finden sich auf der Homepage www.sfak.de und auf der Facebookseite der Initiative. Anmelden kann man sich dort online. Die Kurse stehen allen Kindern offen – ganz egal, ob sie Deutsche sind, oder aus anderen Ländern kommen. Die Schwimmlehrerinnen und -lehrer kommen aus verschiedenen Nationen. Zwischen dem 21. Dezember und dem 7. Januar gibt es mit Ausnahme der Feiertag täglich knapp zwei Stunden Schwimmunterricht. In… Read More

 8,667 total views

Frauen tanzen und entspannen

„Liberty Dance“: So heißt ein kostenloses Tanzprojekt für Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund. Interessierte treffen sich jeden Samstag von 14 bis 15.30 Uhr im Deutsch-Amerikanischen Institut (dai) in der Tübinger Karlstraße 3. Unter der Leitung der Tanzpädagogin Anke Zapf-Vaknin können sie ohne Anmeldung tanzen, entspannen und gemeinsam Spaß haben, wie das dai schreibt. Ihre Kinder können in der Bibliothek betreut werden. Bitte rechtzeitig vorher den Bedarf unter der E-Mail-Adresse Sophia.Kummler@dai-tuebingen.de anmelden. Das Projekt von dai und der Migrationsberatungsstelle InFö läuft in diesem Jahr noch bis einschließlich Samstag, 17. Dezember. tun22111603 www.tuenews.de dai in Tübingen- Hausfassade des dai. Foto: tünews INTERNATIONAL… Read More

 4,482 total views

Das dai lädt geflüchtete Frauen zum Tanz

Das Deutsch-Amerikanische Institut (dai) in Tübingen wurde vor 70 Jahren gegründet. Um dieses Jubiläum mit Gästen zu feiern, macht das dai neue Angebote. Ein Angebot ist „Liberty Dance“, ein Tanzkurs für geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund. Er beginnt am Samstag, 24. September, um 14 Uhr und geht bis 15.30 Uhr im dai-Saal in der Karlstraße 3. Jeden Samstag soll, so schreibt das dai, „getanzt, entspannt, gelacht und einfach die Freude an der Bewegung gefeiert“ werden. Der Kurs kostet nichts. Die Teilnehmerinnen können ohne Anmeldung kommen. Info: Alle Informationen zum dai – zu Sprachkursen, Veranstaltungen und der öffentlichen Bibliothek –… Read More

 7,127 total views,  3 views today

An Feuerstellen darf wieder gegrillt werden

Regen und niedrigere Temperaturen haben die Waldbrand-Gefahr verringert. Deshalb darf an den öffentlichen Feuerstellen im Landkreis Tübingen ab Donnerstag, 1. September, wieder gegrillt werden. Das teilte das Tübinger Landratsamt mit. Die im Juli angebrachten Grillverbot-Schilder werden nach und nach entfernt. Weitere Informationen unter https://www.kreis-tuebingen.de/aufhebung+waldbrandgefahr.html tun22090101 www.tuenews.de Die Grillverbote auf Grillplätzen sind aufgehoben. Foto: tünews INTERNATIONAL / Mislina Kiymaz.  5,728 total views

 5,728 total views

Landesfamilienpass für sommerliche Vergnügen beantragen

Mit dem Landesfamilienpass erhalten Kinder und ihre Bezugspersonen (meistens sind das die Eltern und Verwandte) kostenlosen oder ermäßigten Eintritt für viele Ausflugsziele in Baden-Württemberg. Bis zu vier weitere Personen können den Pass mitbenutzen. Außerdem „… ermöglicht der Landesfamilienpass auch in diesem Jahr vielfältige und kostengünstige Freizeiterlebnisse. In Verbindung mit dem 9-Euro-Ticket ist es im August zudem noch einfacher, Ausflüge in Baden-Württemberg zu unternehmen.“, so Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zum Start der Sommerferien 2022. Berechtigt sind folgende Personengruppen: Familien, wenn sie mit mindestens drei Kindern (auch Pflege- oder Adoptivkindern) in einem Haushalt leben und Kindergeld erhalten. Alleinerziehende erhalten den Landesfamilienpass… Read More

 4,928 total views

Segeln und tanzen in Kirchentellinsfurt

Für Kinder und Jugendliche in Kirchentellinsfurt gibt es während der Schulferien wieder ein Sommerferienprogramm. Vom 28. Juli bis 11. September bieten Vereine, die Kirchen und eine Künstlerin 32 Unternehmungen an – vom kostenlosen Schnuppersegeln auf dem Baggersee bis zu Malkursen, einem Hip-Hop-Dance-Kurs oder Fahrradtouren und einem Zeltlager. Mitmachen können aber nur Kinder, die in Kirchentellinsfurt wohnen. Anmelden kann man sich noch bis zum 7. Juli. Die Teilnahmegebühren liegen zwischen 2 und 80 Euro, manche Ausflüge sind auch gratis. Ermäßigungen für Besitzer der KreisBonusCard gibt es keine. Weitere Infos und das Programm finden sich im Internet unter https://kirchentellinsfurt.ferienprogramm-online.de/ tun22062203 www.tuenews.de Kind… Read More

 4,816 total views

Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche finden in diesem Sommer in den Schulferien in Tübingen, Mössingen und Rottenburg wieder viele Angebote zum Toben, Basteln und kreativ sein. Viele Angebote kosten wenig Geld, für Inhaber der KreisBonusCard sind sie manchmal sogar kostenlos. Alle Programme finden sich auch im Internet. Auch weitere Gemeinden, so etwa Kusterdingen oder Gomaringen, bereiten gerade Ferienprogramme vor. 247 Angebote hat allein die Stadt Tübingen auf der Liste. Darunter sind Kurse wie Luftakrobatik für verschiedene Altersklassen, Segelfliegen, aber auch Malen oder ein Bandworkshop für Mädchen. Die Programme gibt es online, die Broschüren liegen in den Rathäusern, der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen… Read More

 5,349 total views,  2 views today

1 2 3 4