Die Zeit der Schulferien ist für viele Menschen Reisezeit. Für alle ausländischen Reiseziele bekommt man auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes, des Deutschen Außenministeriums, wichtige Hinweise, was man bei geplanten Reisen ins Ausland alles beachten sollte. Informationen gibt es beispielsweise über die Bestimmungen bei der Einreise, welche Reisedokumente benötigt werden, ob eventuell ein Visum beantragt werden muss und wo man das erhält. Auch die Zollbestimmungen für mitgenommene Waren und Gegenstände werden erläutert, ebenso Bestimmungen für die Einreise mit dem PKW. Ein wichtiges Kapitel umfasst Gesundheit und Medizinische Versorgung im Reiseland, also welche Impfungen man haben sollte, auf welche gesundheitlichen Risiken… Read More
Category: 7-FREIZEIT-DE
Kostenlose Schwimmkurse für Kinder
Mehr als die Hälfte der ViertklässlerInnen können nicht sicher schwimmen. Das will der Tübinger Verein „Schwimmen für alle Kinder“ (SfaK) ändern. Deshalb bietet er in den Sommerferien spezielle Kurse an. Für Kinder aus Familien mit KreisBonusCard kosten sie nichts. Eine Übersicht über die Kurse in Tübingen und die freien Plätze für Anfänger und Fortgeschrittene mit Seepferdchen-Abzeichen gibt es unter dem Link: https://sfak.de/#Kurse Dort können Eltern ihre Kinder auch anmelden. Informationen über den Verein und seine Ziele finden sich unter: https://sfak.de/#Werwirsind Auskunft gibt Sarah Müller unter Telefon 0152 27560822 und beantwortet Fragen in E-Mails an info@sfak.de tun23071902 www.tuenews.de Schwimmhalle in Tübingen.… Read More
E-Scooter sind für Kinder verboten
E-Scooter darf man erst ab 14 Jahren fahren. Das regelt die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge. Für Kinder unter 14 Jahren sind die kleinen Roller, die bis zu 20 Stundenkilometer schnell sein können, damit im Straßenverkehr verboten. Ganz wichtig ist es, darauf zu achten, dass der E-Scooter eine Betriebserlaubnis hat. Eine Liste zugelassener Modelle findet sich zum Beispiel auf der Homepage des ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektrofahrzeuge/e-scooter/. Weil E-Scooter als Kraftfahrzeuge gelten, ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich. Nachgewiesen wird sie durch eine Plakette, die auf den Roller aufgeklebt wird. Wer mit einem Scooter ohne Versicherung erwischt wird, muss 70 Euro Bußgeld bezahlen. Die gleichen Regeln wie… Read More
Ukraine-Filmreihe im Kino Atelier geht weiter
Die Reihe mit ukrainischen Filmen im Tübinger Kino Atelier geht weiter. Als nächstes ist am Montag, 3. Juli um 18 Uhr der Film „My thoughts are silent“ des Filmemachers Antonio Lukich zu sehen. Die Filmreihe gehört zu dem Projekt „Live Fight Love Rebuild – The Realities of Life in Ukraine“. Sie wurde ins Leben gerufen, um die hiesige Gesellschaft mit der ukrainischen Kultur vertraut zu machen. Die Filme werden einmal im Monat auf Ukrainisch mit englischen Untertiteln gezeigt. Die Fortsetzung der Filmreihe wurde möglich durch die Kooperation des Kinos Atelier, der Initiative SonnenBlau, des Deutsch‐Französischen Kulturinstituts Tübingen und durch die… Read More
Großes Angebot: Tübinger Stadtbücherei
Was tun nach dem Deutschkurs, der Arbeit oder als Mittel gegen Langeweile? Diese Frage stellen sich viele Zuwanderer nach dem Umzug in eine neue Stadt. tünews INTERNATIONAL hat ein paar kostenlose Aktivitäten und Veranstaltungen in Tübingen zusammengestellt. In der Tübinger Stadtbücherei (Nonnengasse 19) kann man Zeitungen und Zeitschriften lesen, Bücher und DVDs ausleihen. Die städtische Bücherei bietet darüber auch Bücher für Kinder und Erwachsene in Fremdsprachen. Zweisprachige Bücher gibt es auf Arabisch, Ukrainisch, Englisch, Französisch und Russisch. Einzelne Bücher finden sich auch auch auf Farsi. Infos gibt es bei den Beraterinnen und Beratern im ersten Stock. Die Bücherei bietet auch… Read More
Kultur: Unterhaltung für alle
Was tun nach dem Deutschkurs, der Arbeit oder als Mittel gegen Langeweile? Diese Frage stellen sich viele Zuwanderer nach dem Umzug in eine neue Stadt. tünews INTERNATIONAL hat ein paar kostenlose Aktivitäten und Veranstaltungen in Tübingen zusammengestellt. Museen und Ausstellungen: Kostenlos besucht werden kann zum Beispiel das Stadtmuseum in der Kornhausstraße 10. Es hat mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet immer wieder aktuelle Sonderausstellungen. Auch Hölderlinturm oder die Ausstellungen in der Kulturhalle sind ohne Eintritt zu besichtigen. Das gilt auch für die Außenbereiche des Klosters Bebenhausen. Eine Auswahl der Tübinger Museen findet sich auf der… Read More
Einfach mitmachen: Sportangebote
Was tun nach dem Deutschkurs, der Arbeit oder als Mittel gegen Langeweile? Diese Frage stellen sich viele Zuwanderer nach dem Umzug in eine neue Stadt. tünews INTERNATIONAL hat ein paar kostenlose Aktivitäten und Veranstaltungen in Tübingen zusammengestellt. In Tübingen und Umgebung gibt es eine ganze Reihe von Sportangeboten, an denen man teilnehmen kann, ohne in einem Verein Mitglied zu werden oder einen Beitrag zahlen zu müssen. So gibt es in der warmen Jahreszeit ein Sportangebot im Alten Botanischen Garten. Die Stadt Tübingen und der Stadtsportbund laden Menschen ab 50 ein, am Projekt “Gesund und aktiv älter werden” teilzunehmen. Verschiedene Gruppen… Read More
Dürfen Kinder alleine reisen?
Kinder dürfen in Deutschland alleine reisen, aber es gibt einige Bedingungen und Einschränkungen, die je nach Alter des Kindes und Art der Reise variieren können. Für Inlandsreisen in Deutschland gibt es keine spezifischen Gesetze oder Vorschriften, die besagen, ob ein Kind alleine reisen darf oder nicht. Prinzipiell dürfen Kinder ab 6 Jahren allein mit dem Zug fahren. Die meisten Fluggesellschaften, Bahngesellschaften und Busunternehmen haben eigene Bestimmungen für allein reisende Kinder – zum Beispiel ein Mindestalter und spezielle Unterstützungsleistungen wie Begleitung und Betreuung während der Reise. Wenn ein Kind ins Ausland reisen möchte, kann es sein, dass zusätzliche Anforderungen wie Reisedokumente… Read More
Sportvereinsgutschein für die Kleinen
„Während der Corona-Pandemie waren viele Sportangebote lange Zeit gesperrt. Leidtragende waren vor allem die Kinder“, so Tübingens Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur, Dr. Daniela Harsch. “Wir möchten auch nach der Pandemie dafür sorgen, dass die Kinder einen einfachen Zugang zu einer gesunden Lebensweise erhalten.“ Als Pilotprojekt in der Zeit von Corona gestartet, ist das Angebot des Sportvereinsgutschein für Kinder zu ihrem vierten Geburtstag jetzt fest etabliert. Unter den Angeboten gibt es u.a. einen Yogakurs für Kinder von vier bis sechs Jahren bei der Familienbildungsstelle (FBS). In der Fußball Abteilung des Sportverein Tübingen 03 kann davon die Mitgliedschaft bezahlt werden.… Read More
Schwimmen lernen in den Ferien
Die Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ bietet freie Plätze in zwei Ferienschwimmkursen im Tübinger Uhlandbad. Das kostenlose Angebot für Kinder ab fünf Jahren richtet sich an Familien mit der KreisBonusCard. Anfänger können vom 20. bis 25. Februar, jeweils zwischen 14 und 14.45 Uhr, im Tübingen Uhlandbad ihre ersten Erfahrungen mit dem Wasser machen. Für Fortgeschrittene gibt es im gleichen Zeitraum zwischen 12 und 12.45 Uhr einen Kurs. Als fortgeschritten gilt, wer bereits das Seepferdchen geschafft hat. Außerdem gibt es aktuell noch freie Plätze in einem Fortgeschrittenenkurs, der bis zum 27. März dauert. Unterrichtet wird jeweils montags von 15 bis 15.30… Read More