Ab sofort finden Sie uns unter der Internetadresse: www.tuenews.de. tuenews INTERNATIONAL sieht ab 18. Dezember anders aus: Künftig können sich alle ihre Sprache aussuchen und dann bequem durch alle Nachrichten in ihrer Sprache surfen. Wer möchte, kann die Sprachversion auch jederzeit umstellen. Außerdem wird es künftig leichter, mehrere – auch ältere – Artikel zum gleichen Thema zu finden. Wir fassen künftig mehrere Artikel zu Themen wie “Syrien nach Assad” zusammen. Neu ist zudem, dass die Website tuenews INTERNATIONAL vor allem News im knappen Meldungsformat bietet. Längere Beiträge, die im weitesten Sinne der Integration dienen, stehen auf der Website tuenews MAGAZIN… Read More
Category: News Flash
Hass im Netz: Worte werden zu Waffen
Ein junger Syrer postete seine Freude über den Sturz Assads in einem sogenannten sozialen Medium. Die Folge: Von 635 Reaktionen waren 620 voller Hass und Hetze. In Internet-Foren gibt es viele „Trolle“. Sie wollen mit ihren Kommentaren zum Beispiel verletzen, die SchreiberInnen bedrohen und einschüchtern. Posts von Trollen, die gern Fake-Profile nutzen, überschreiten oft die Grenzen der Meinungsfreiheit. Ihre Hate-Speech (Hass-Rede) richtet sich oft gegen Minderheiten und greift deren Würde an. Dagegen können sich Betroffene wehren. Ratschläge für alle Fälle Melden: Einzelne Beiträge oder Profile können den Anbietern sozialer Medien gemeldet werden. Die können den Beitrag oder das Profil löschen.… Read More
حدث تاريخي: سقوط الأسد في ورشة عمل تونيوز
بقلم فولفغانغ سانفالد لم يتمكنوا من النوم أبداً. أو نام بعضهم لفترات قصيرة فقط ومع وضع هواتفهم بجانب الوسائد. الأحداث في سوريا والساعات الأخيرة من نظام الأسد أبقت زملاءنا السوريين في ورشة عمل تونيوز في هايلبرون مستيقظين. كانت تدور في أذهانهم أسئلة مثل: كيف حال أفراد العائلة في دمشق، حلب، أو المدن الساحلية؟ هل هم بأمان؟ كان هذا الأسبوع مخصصاً لسوريا، خاصة ليلة السبت، 7 ديسمبر إلى الأحد، 8 ديسمبر 2024. كان أحد المواضيع على جدول أعمالنا هو الوضع في البلاد. لقد أذهلتنا الأحداث. كنا نشهد التاريخ معاً، الساعات الأخيرة من نظام بشار الأسد، من خلال عيون بعض السوريين الذين… Read More
Die Schätze Syriens: zerstört, geplündert und bald restauriert?
„Das Jahrtausende alte kulturelle Erbe Syriens hat durch den Krieg seit 2011 immense Schäden erlitten, aber es gibt Hoffnung auf Wiederherstellung und Erhaltung in der Zukunft.“ So fasst Dr. Youssef Kanjou, syrischer Archäologe und Mitglied in der Redaktion von tünews INTERNATIONAL, in einem Interview mit „Türkije Today“ einen Tag nach dem Ende der Diktatur in Syrien die aktuelle Situation der syrischen Altertümer zusammen. Mehrere bedeutende Stätten seien zerstört worden, viele jedoch intakt geblieben. Einige der wichtigsten archäologischen Stätten wie Palmyra, Ebla und Mari hätten schwere Schäden erlitten, weil sie während des Konflikts als Militärbasen genutzt wurden. Bis zu seiner Flucht… Read More
Zeitgeschichte live: Assads Sturz im tuenews workshop
von Wolfgang Sannwald Sie haben gar nicht geschlafen. Oder immer nur kurze Zeit, das Handy neben dem Kopfkissen. Der Umsturz in Syrien und die letzten Stunden des Assad-Regimes hat unsere syrischen Kolleginnen und Kollegen auf dem tuenews Workshop in Heilbronn um den Schlaf gebracht. Wie geht es den Familienmitgliedern in Damaskus, Aleppo oder in den Orten in Küstennähe? Sind sie sicher? Dieses Wochenende gehört Syrien, vor allem die Nacht von Samstag, 7. Dezember auf Sonntag, 8. Dezember 2024. Eines unserer Themen auf der Agenda waren die Entwicklungen in dem Land. Sie haben uns überrollt. Wir erleben Zeitgeschichte gemeinsam, die letzten… Read More
Einbürgerungen: Die meisten kommen aus Syrien
Immer mehr Syrerinnen und Syrer lassen sich einbürgern. Im Jahr 2023 erhielten 75 500 Männer und Frauen aus diesem Land einen deutschen Pass. Das waren 56 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies meldet das Statistische Bundesamt. Bereits ein Jahr zuvor hatte sich die Zahl der Eingebürgerten in dieser Gruppe verdoppelt. Das Amt erklärt das mit der großen Zahl von Geflüchteten, die zwischen 2014 und 2016 wegen des Bürgerkriegs aus Syrien nach Deutschland kamen und nun die Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllen. Menschen aus Syrien stellten damit im vergangenen Jahr die größte Gruppe unter den Eingebürgerten – mehr als jeder dritte… Read More
أسعار جديدة لتذكرة ألمانيا ومواقف سيارات في توبنغن
تم تأمين التذكرة الألمانية على الصعيد الوطني على الأقل حتى عام 2025. وبالإضافة إلى الحزب الاشتراكي الديمقراطي وحزب الخضر، يريد الاتحاد الديمقراطي المسيحي والحزب الديمقراطي الحر في برلين أيضًا الموافقة على تغيير قانون التمويل تم الانتهاء من الأسعار الخاصة بمدينة توبنغن. تقوم مدينة توبنغن بتخفيض الدعم الذي تقدمه. ولكن سيستمر سكان توبنغن في دفع مبالغ أقل من سكان المدن والبلديات الأخرى. قد قرر المجلس المحلي ذلك هذا ما ستبدو عليه الأسعار في توبنغن في عام 2025: تذكرة ألمانيا45 يورو، وتذكرة العمل 20 يورو، وتذكرة الشباب بادن فورتمبرغ 31 يورو، وتذكرةألمانيا مع بطاقة بونص كارد 25 يورو (للكبار) و15 يورو (للشباب)… Read More
Wo die Landwirtschaft erfunden wurde und wie sie nach Europa kam
von Youssef Kanjou und Michael Seifert Wir wissen nicht, warum und wann die Menschen beschlossen, ihr Leben als Nomaden aufzugeben und an einem festen Ort zu leben und dort statt Zelten Lehmhäuser zu errichten. Daraus entstanden dann die ersten Dörfer. Es war sicherlich ein Jahrtausende dauernder Prozess, bis die Menschen dieses entwickelte Stadium erreicht hatten. Sie mussten dafür zusammenarbeiten und Erfahrungen austauschen, um ihr kulturelles und technologisches Knowhow über viele Generationen hinweg weiterzuentwickeln. Wir sprechen hier von einer Epoche, die um das 10. Jahrtausend v. Chr. in Anatolien und im Gebiet des „Fruchtbaren Halbmonds“ begann. Die Archäologen bezeichnen diesen Prozess… Read More
Deutschlandfunk visits tuenews
By Bernhard Kirschner ‘It’s great what you’re doing here.’ Katharina Thoms, a reporter for Deutschlandfunk, was impressed by the work of tuenews INTERNATIONAL. She had visited the editorial team at the Tübingen District Office to do a radio report for the regional report of Deutschlandfunk Kultur. For this, authors, coaches and management had come together for an editorial meeting in person. Usually, this takes place online once a week. Part-time training and violence against women This time, too, many topics were discussed and assigned as assignments for articles or reports. One author, a refugee from Syria, will research and write… Read More
Deutschlandfunk besucht Tuenews
Von Bernhard Kirschner „Es ist toll, was Sie hier machen.“ Die Reporterin des Deutschlandfunks, Katharina Thoms, war von der Arbeit von tuenews beeindruckt. Sie hatte die Redaktion im Tübinger Landratsamt besucht, um eine Radioreportage für den Länderreport von Deutschlandfunk Kultur zu machen. Dafür waren Autorinnen und Autoren, Coaches und Geschäftsführung zu einer Redaktionssitzung in Präsenz zusammengekommen. In der Regel findet diese einmal in der Woche online statt. Teilzeitausbildung und Gewalt gegen Frauen Auch diesmal wurden viele Themen diskutiert und als Aufträge für Artikel oder Meldungen vergeben. Eine Autorin, eine Geflüchtete aus Syrien, wird über Teilzeitausbildung recherchieren und schreiben. Sie… Read More