In deutschen Wohnungen kriechen manch schädliche Insekten. Dazu gehört die Deutsche Schabe. Manche nennen sie auch Küchenschabe, Kakerlake oder Schwabenkäfer. Sie ist etwa 13 bis 16 Millimeter lang, bernsteinfarben, hat sechs Beine und zwei lange Fühler. Obwohl die Schabe Flügel hat, kann sie nur am Boden laufen. Tagsüber versteckt sie sich in Ritzen von Mauern und Möbeln. Wenn schon tagsüber viele Schaben sichtbar sind, deutet das auf einen größeren Befall hin. Normalerweise kommen sie nachts hervor und suchen beispielsweise in der Küche nach Nahrungsmitteln. Schaben sondern Lockstoffe ab, die übel riechen. Manche beschreiben den Geruch als muffig, süß oder wie Mandel. Lebensmittel verderben sie dadurch und durch die Ausscheidung von Kot oder Speichel. Sie können Keime und Infektionskrankheiten übertragen, Asthma oder Allergien verursachen. Gegen Schaben hilft zunächst das Sauberhalten der Räume. Wer Schaben in der Wohnung hat, kann Klebefallen mit Lockstoffen aufstellen. Für schlimmeren Befall gibt es Fressköder.
tun21072101
Die Schabe, ein Ungeziefer in der Wohnung.Foto: tünews INTERNATIONAL / Wolfgang Sannwald.