Weggehen, Ankommen und Weitergehen. Diese Themen richten sich an Menschen, die ihre Heimat verlassen und in Tübingen ein neues Zuhause oder eine neue Heimat gefunden haben. In einem geschützten Raum können sie über ihre Erfahrung schreiben. Es geht darum, „den eigenen Ausdruck für das Erlebte zu finden, sich in der Gruppe auszutauschen und Wünsche für die Zukunft zu formulieren“. Deutschkenntnisse (B1) sind wünschenswert, die Texte können jedoch auch in der Muttersprache geschrieben und dann übersetzt werden. Das Sozialforum Tübingen e.V., Arbeitsbereich „Kultursensible Öffnung in der Selbsthilfe“, veranstaltet die Schreibwerkstatt in Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen (vhs). Veranstaltungsort ist die vhs… Read More
4,767 total views