Auch Obstbäume, die in freier Landschaft auf einer Wiese stehen, haben Besitzer. Man darf also nicht einfach Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen oder Nüsse pflücken oder vom Boden auflesen. Das wäre Diebstahl und kann bestraft werden. Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn der Baum ein gelbes Band trägt, hat der Besitzer oder die Besitzerin den Baum zum Ernten freigegeben. Jeder darf sich dann Obst für einen Kuchen pflücken oder sich direkt am Baum satt essen. Aber: Erlaubt ist das Ernten nur ohne Leiter und nur für den Eigenverbrauch. Und auch wenn die Äpfel am nächsten Baum noch so sehr locken: Geerntet… Read More
Category: 0-REGION-DE
Selbst recherchierte und verfasste nützliche News von journalistisch gecoachten AutorInnen aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine … in ihren Sprachen: Region Tübingen
Ausstellung über Flucht und Migration in Tübingen
Vom 16. September bis 4. Oktober zeigt das Freie Radio Wüste Welle eine Ausstellung über Flucht und Migration im Tübinger Epplehaus. Die mehrsprachige Ausstellung „Nothing About Us Without Us“ wurde vom transkulturellen Netzwerk „medien.vielfalt!“ gestaltet. Darin geben junge Medienschaffende mit Flucht- und Migrationserfahrung Einblicke in ihre Medienarbeit und setzen sich kritisch mit der deutschen Medienöffentlichkeit auseinander. Neben Grafiken, Illustrationen, Fotos und Texten sind mehrere Video- und Hörstationen aufgebaut. Die Ausstellung ist täglich von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Für Schulklassen können weitere Termine vereinbart werden. Die Vernissage ist am 16. September um 17 Uhr. Begleitprogramm zur Ausstellung über Flucht und… Read More
Tigermücke: aggressiv und tagaktiv
Manche Insekten, die im Zuge des Klimawandels nach Deutschland kommen, sind nicht nur lästig, sie gefährden auch die Gesundheit. Dazu gehört die Tigermücke. Tigermücken (Aedes albopictus) sind mit 3 bis 8 Millimetern meist kleiner als einheimische Stechmücken. Leib und Beine sind schwarz-weiß gestreift. Die Tigermücke stammt ursprünglich aus Ostasien, in Baden-Württemberg hat sie sich insbesondere am Oberrheingraben, in der Bodenseeregion, am mittleren Neckar und in der Rhein-Neckar-Region gezeigt. Tigermücken sind berüchtigt, weil sie gefährliche Viren übertragen können. Das Gesundheitsamt Tübingen teilt in einer Pressemitteilung mit, dass das Infektionsrisiko in Deutschland zwar aktuell noch relativ gering aber doch vorhanden sei. Es… Read More
Es gibt mehr als 1000 offene Lehrstellen
Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. September. Interessierte haben weiter Chancen, eine Lehrstelle zu finden. Knapp 1600 Ausbildungsplätze waren bis Juli in den Kreisen Tübingen und Reutlingen nach den Zahlen der Agentur für Arbeit noch nicht besetzt. Betriebe suchen dringend Nachwuchs Im Handwerk waren Mitte Juli noch über 600 Lehrstellen im Bereich der Handwerkskammer Reutlingen unbesetzt. „Unsere Betriebe suchen dringend Nachwuchs“, so Christiane Nowottny von der Handwerkskammer. Das Handwerk biete „ausgezeichnete Karrierechancen und eine sichere berufliche Zukunft“, warb die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. Offene Lehrstellen für junge Frauen und Männer finden sich in klassischen Bereichen wie Zimmerei, Bäckerei oder Malerbetrieben.… Read More
Die Tafeln machen Pause
Die Tübinger und die Rottenburger Tafel sind während der Ferien vier Wochen lang geschlossen. In Tübingen öffnet die Tafel wieder am Dienstag, 10. September, in Rottenburg am Montag, 9. September. In beiden Städten erhalten die Foodsharer die überschüssigen Lebensmittel von Supermärkten und Bäckereien. Diese Waren finden sich in Tübingen in den acht „Fairteilern“ im Stadtgebiet, im Weilheimer Rathaus sowie im evangelischen Gemeindehaus in Kusterdingen. Auch in Rottenburg werden die Lebensmittel über drei „Fairteiler“ weitergegeben. In der Sommerpause sollen sich die ehrenamtlichen Tafel-MitarbeiterInnen erholen können. Außerdem gibt es einen Großputz in den Räumen. In Rottenburg wird zudem renoviert. Die Liste der… Read More
Eine Pause machen mit Sport
Auf dem Europaplatz vor dem Tübinger Hauptbahnhof gibt es drei Tischtennisplatten und einen Basketballkorb. Sie laden ein, sich in der Mittagspause oder beim Warten auf den Zug oder Bus zu bewegen. Wer lieber in Ruhe ein Buch lesen möchte, kann das auf einer Bank unter Hopfenpflanzen tun. Das teilte die Stadt Tübingen mit. Auf der Fläche des alten Busbahnhofs sind außerdem große Banner angebracht. Sie zeigen Scherenschnitte der Künstlerin Lotte Reiniger. Wie die rund 500 Quadratmeter große Fläche künftig genutzt werden soll, muss der Gemeinderat noch entscheiden. tun24073002 www.tuenews.de Gelegenheiten für Sport und Entspannung auf dem Europaplatz in Tübingen. Foto:… Read More
Pflicht zum Winterdienst
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen. Wo und wie weit, das regeln die meisten Städte und Gemeinden in eigenen Satzungen. Wer in Tübingen wohnt, ist für alle öffentlichen Verkehrsflächen verantwortlich, die am Haus entlang laufen. Schnee räumen und bei Glatteis streuen muss, wer im Haus wohnt, unabhängig davon, ob er Mieter oder Hauseigentümer ist. Die Räum- und Streupflicht erstreckt sich vor allem auf Gehwege, Fußwege und Staffeln. Sie gilt aber auch für sonstige öffentliche Vekehrsflächen, etwa die Wartezone an Bushaltestellen, wenn diese kein Wartehäuschen haben. Meist stellt die Hausverwaltung einen Räumplan… Read More
Französische Filmtage in Tübingen
Noch bis zum 9. November sind bei den Französischen Filmtagen in Tübingen und Stuttgart rund 100 Filme aus dem französischsprachigen Raum zu sehen. Auch die 39. Auflage des Festivals ist wieder das größte Schaufenster des frankophonen Kinos im deutschsprachigen Raum. Die jährliche Veranstaltung im Jahr 2022 wird nicht nur in den Kinos in Tübingen und Stuttgart stattfinden, sondern auch online: Ein Teil der Filme ist vom 10. bis 17. November im Internet zu sehen. Die meisten Filme werden auf Französisch gezeigt, einige wenige auch auf Englisch. Doch immer gibt es deutsche oder englische Untertitel. Das Motto der aktuellen Ausgabe des… Read More
Wüste Welle – Tag der offenen Tür
Das Freie Radio Wüste Welle und die Redaktion NewcomerNEWS bieten am kommenden Freitag und Samstag, 07.10. und 08.10.2022, kostenlose (Schnupper-)Workshops an. Einblick bekommen die Teilnehmenden beispielsweise in die Grundlagen des Radiojournalismus oder die Gestaltung einer eigenen Sendung. Man kann verschiedene Workshops einzeln belegen und auch ohne vorherige Anmeldung mitmachen. Die Teilnahme ist offen für alle, besonders willkommen sind Neuankömmlinge aus anderen Ländern. Infos: https://www.wueste-welle.de/events/view/id/191762/date/1665093600 tun22100601 www.tuenews.de Das Studio des Radios Wüste Welle in Tübingen. Foto: tünews INTERNATIONAL / Mostafa Elyasian.
Sechs wollen Chef im Tübinger Rathaus werden
Am Straßenrand in Tübingen hängen aktuell viele Werbeplakate von Kandidatinnen und Kandidaten. Zwei Frauen und vier Männer treten bei der Oberbürgermeister-Wahl am Sonntag, 23. Oktober an – darunter der seit 16 Jahren amtierende Oberbürgermeister (OB) Boris Palmer. Eine Amtszeit dauert jeweils acht Jahre. Bei einem städtischen Informationsabend stellen sich die OB-KandidatInnen vor. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Hermann-Hepper-Halle und wird auch im Internet übertragen. Rund 69.000 Tübinger BürgerInnen sind wahlberechtigt. Sie müssen deutsche Staatsangehörige oder Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sein. Außerdem müssen sie seit… Read More