Der Gesundheitssystem in Deutschland leidet unter großem Personalmangel. Daher kann es lange dauern, einen Termin zu bekommen. Aber was ist, wenn PatientInnen zu diesem Termin nicht kommen können? Müssen sie dann ein Ausfallhonorar zahlen? Die Verbraucherzentrale empfiehlt den PatientenIinnen, den Termin so früh wie möglich abzusagen: „Geben Sie Arztpraxen die Möglichkeit, die Termine neu zu vergeben und anderen Patienten damit die Chance, schneller an einen Arzttermin zu kommen. Bei dieser Gelegenheit können Sie zudem auch gleich einen neuen Termin ausmachen.“ Bei festen Terminen, wie zum Beispiel bei einer Facharztpraxis, bei der Psychotherapie oder Physiotherapie, sollte es schriftlich oder per Mail… Read More
Category: 8-GESUNDHEIT-DE
Maskenpflicht im ÖPNV gilt bis Ende Januar
Anders als zum Beispiel in Bayern müssen in Baden-Württemberg in Bussen und Bahnen weiter Masken getragen werden. Die Landesregierung hat die entsprechende Corona-Verordnung bis 31. Januar 2023 verlängert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann begründete das mit mehr Reisenden im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) rund um Weihnachten. Mehr zum Masketragen unter https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/informationen-zum-corona-virus/aktuelle-corona-verordnung-der-landesregierung tun22120802 www.tuenews.de Medizinische Masken. Foto: tünews INTERNATIONAL / Martin Klaus. 000830
Die wichtigsten Nummern für den Notfall
In Deutschland gibt es verschiedene Notrufnummern, die immer und überall funktionieren – unabhängig davon, in welcher Stadt oder an welchem Ort man sich gerade befindet. Eine sehr detaillierte Übersicht findet sich auf der Seite des baden-württembergischen Innenministeriums. https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/wichtige-rufnummern-fuer-den-notfall/ 112: Mit dieser Nummer – ohne Vorwahl – erreicht man bei medizinischen Notfällen, Unfällen oder Bränden den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Die 112 ist im Übrigen auch die Notrufnummer in den anderen europäischen Ländern. 110: In einem Notfall erreicht man unter dieser Nummer die Polizei. Sie gilt unabhängig davon, ob man mit dem Handy oder von einem Festnetzanschluss anruft. Sie ist aber… Read More
Krankschreibung per Telefon verlängert
PatientInnen mit Erkältungsbeschwerden können sich weiter per Telefon krankschreiben lassen. Diese Möglichkeit gilt wegen Corona und der Grippesaison bis 31. März 2023. Das beschloss der gemeinsame Ausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken. Ärzte müssen sich aber persönlich in einem gründlichen Gespräch von der Erkrankung der PatientInnen überzeugen. Die Krankschreibung am Telefon bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege ist bis zu sieben Tage möglich. Sie kann einmal um sieben Tage verlängert werden. Diese Regelung soll volle Wartezimmer und damit das Infektionsrisiko in Arztpraxen verringern. Siehe https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/1083/ tun22111801 www.tuenews.de Per Telefon gibt es viele Hilfsangebote. Foto: tünews INTERNATIONAL / Martin Klaus. 000193… Read More
Keine Corona-Isolationspflicht mehr in Baden-Württemberg
Wer krank ist, soll zu Hause bleiben und sich krankschreiben lassen. Diese Regel gilt jetzt auch bei Corona. Baden-Württemberg streicht die Isolationspflicht für positiv auf Corona Getestete ab Mittwoch, 16. November. Sie können zum Beispiel einkaufen oder spazieren gehen. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. Allerdings müssen mit Corona Infizierte außerhalb der eigenen Wohnung fünf Tage lang eine medizinische oder FFP2-Maske tragen. Nur im Freien können sie die Maske absetzen, wenn sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Leuten halten. Infizierte Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, müssen keine Maske tragen. Positiv Getestete dürfen – um andere Menschen zu… Read More
Pilze: Nur sammeln, was man kennt
Im Wald Pilze zu sammeln, macht Spaß und schont die Haushaltskasse. Außerdem schmecken Pilzgerichte. Doch in Wäldern und auf den Wiesen lauern auch tödliche Gefahren: Giftpilze. Beim grünen Knollenblätterpilz reicht bereits ein Pilz aus, um einen Erwachsenen zu töten. Das Gemeine: Der Knollenblätterpilz wie auch andere Giftpilze können mit Speisepilzen verwechselt werden, wenn man sich nicht wirklich gut auskennt. Außerdem gibt es in Osteuropa und im Mittelmeerraum wohlschmeckende Pilze, die dem Knollenblätterpilz sehr ähnlich sehen. Das führt immer wieder zu Pilzvergiftungen bei Migranten. Darauf weist die Bundesanstalt für Risikobewertung hin. Schützen kann man sich vor Pilzvergiftungen, wenn man die einzelnen… Read More
Nur mit Masernimpfung in Schule oder Kindergarten
Kinder, die in Deutschland einen Kindergarten besuchen oder zur Schule gehen, müssen gegen Masern geimpft sein. Das ergibt sich aus dem Masernschutzgesetz, das 2020 in Kraft getreten ist. Die Impfpflicht gilt auch für Lehrer, Erzieher, medizinisches Personal oder Tageseltern, die nach 1970 geboren wurden. Auch Geflüchtete, die in einer Sammelunterkunft leben, müssen nach vier Wochen eine Masernschutzimpfung nachweisen, meldet das Bundesgesundheitsministerium. Masern sind eine der ansteckendsten Infektionskrankheiten. Sie können schwere Folgen nach sich ziehen, schlimmstenfalls zu einer potenziell tödlichen Gehirnentzündung führen. Die Impfung bietet den besten Schutz gegen die Krankheit und verleiht lebenslange Immunität. Eltern müssen für Kinder, die älter… Read More
Mit Sputnik gegen Corona geimpft: So geht es weiter
In Deutschland ist eine neue Corona-Impfkampagne angelaufen. Allen Menschen, die älter als 60 Jahre sind oder eine Grunderkrankung haben, empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko), sich eine zweite Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 geben zu lassen. Spezielle Empfehlungen hat die Stiko für Geflüchtete – etwa aus der Ukraine – ausgearbeitet, die in ihren Heimatländern mit Impfstoffen immunisiert wurden, die in der Europäischen Union nicht zugelassen sind. Das betrifft die Impfstoffe CoronaVac (Sinovac), Covilo (Sinopharm), Covaxin (Bharat Biotech International) und Sputnik V (Gamaleja). Wer mindestens zweimal mit einem dieser Impfstoffe immunisiert wurde, soll laut Empfehlung der Stiko zumindest ein weiteres Mal mit einem der… Read More
Kinder brauchen keinen Freitest mehr
Kinder und Jugendliche müssen sich nach einer Corona-Erkrankung nicht mehr freitesten. Sie müssen nur – wie Erwachsene – fünf Tage in Quarantäne bleiben. Dann können sie wieder in die Schule oder den Kindergarten gehen. Das gab das baden-württembergische Gesundheitsministerium bekannt. Ab 1. Oktober gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. An den bisherigen Regeln ändert sich nichts, obwohl die Zahl der Infektionen deutlich zunimmt. Vom 1. Oktober bis 7. April 2023 müssen in Fernzügen und Arztpraxen FFP2-Masken getragen werden. In Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist zusätzlich ein Test nötig. Im öffentlichen Nahverkehr reicht eine medizinische Maske. In Baden-Württemberg gibt es vorerst keine… Read More
Vaccinated against Corona with Sputnik: here’s what happens next
A new Corona vaccination campaign has started in Germany. The Standing Commission on Vaccination (Stiko) recommends that all people over 60 years of age or with an underlying disease receive a second booster vaccination against Covid-19. The Stiko has drawn up special recommendations for refugees—for example from Ukraine—who were immunized in their home countries with vaccines that are not licensed in the European Union. This concerns the vaccines CoronaVac (Sinovac), Covilo (Sinopharm), Covaxin (Bharat Biotech International) and Sputnik V (Gamaleja). Those who have been immunized at least twice with one of these vaccines should be vaccinated at least once more… Read More