Kostenlose Lernförderung in den Ferien

Das Corona-Virus hat auch den Schulalltag verändert. Viele Familien fragen sich: Was kann gegen Wissenslücken getan werden? Klappt der Start ins neue Schuljahr problemlos? Kann ihren Kindern geholfen werden, wenn die Eltern sie nicht (immer) gut unterstützen können? Der Landkreis Tübingen bietet eine kostenlose Lernförderung in den Sommerferien an. Sie wendet sich an alle SchülerInnen bis 25 Jahre, die im August 2021 einen geklärten Anspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen haben. Die SchülerInnen müssen eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und dürfen keine Ausbildungsvergütung bekommen. Das kostenlose Angebot vom 2. bis 29. August umfasst maximal 30 Schulstunden à 45 Minuten in… Read More

 4,450 total views

Technische Hilfe für Eltern beim Homeschooling

Im Projekt „Homeschooling: aber sicher!“ bieten ehrenamtliche Homeschooling-MentorInnen der Volkshochschule Rottenburg jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr Beratungen zum Thema Homeschooling für Eltern mit Migrationsgeschichte an. Wer Tipps und Hilfe beim Umgang mit technischen Endgeräten braucht, kann einfach ohne Anmeldung zur Beratungsstunde kommen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen persönlichen Termin zu vereinbaren, zu dem bei Bedarf auch eine DolmetscherIn kommen kann. Der Ansprechpartner Yannik Ceutche ist montags bis freitags zwischen 17 und 20 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr erreichbar: via Telefon 0176 38442242 oder E-Mail: info@homeschooling-rottenburg.de. Alle Angebote sind kostenlos und die Corona-Hygienemaßnahmen müssen vor… Read More

 2,592 total views

Unterstützung für SchülerInnen und StudentInnen

In Deutschland gibt es zahlreiche Begabtenförderungswerke, die leistungsstarke SchülerInnen und StudentInnen finanziell und mit Bildungsangeboten unterstützen. Neben guten Noten sind für viele Förderer gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement ein wichtiges Auswahlkriterium. Die Bewerbung erfolgt meist online und ist bei vielen Stipendien von sozialer Herkunft unabhängig. Andere sind auf bestimmte Gruppen ausgerichtet: Zum Beispiel Kinder aus ArbeiterInnen-Familien oder Anhänger einer Religion. Ein Stipendium für SchülerInnen in Baden-Württemberg ist beispielsweise „Talent im Land“. Gefördert werden SchülerInnen ab der siebten Klasse mit außergewöhnlichen Leistungen, ehrenamtlichem Engagement und wenig Unterstützung in Sachen Geld und Bildung von den Eltern. Der Bewerbungszeitraum ist vom 1. Februar bis… Read More

 1,615 total views

Neues Programm für akademische Geflüchtete im Bereich Informatik

Häufig haben geflüchtete AkademikerInnen Schwierigkeiten damit, ihre im Ausland erworbenen Abschlüsse und Studienleistungen in Deutschland anerkennen zu lassen. Hier hilft jetzt ein neues Qualifizierungsprogramm an der Hochschule Reutlingen im Bereich Informatik. Das Ziel ist, ihnen zu ermöglichen, sich weiter auszubilden, damit ihre Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden können. Die TeinehmerInnen werden betreut und bekommen ein individualisiertes Studienprogramm. Durch das Programm sollen die AkerdemikerInnen schneller in den Arbeitsmarkt kommen.  Zum Wintersemester 2020/21 werden die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Hochschule Reutlingen aufgenommen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziert das Programm. Die direkte Ansprechpartnerin ist Melanie Bitzer: melanie.bitzer@reutlingen-university.de tun072802 Impressionen zum Leben in Zeiten der Corona-Pandemie:… Read More

 3,153 total views

Geförderte Nachhilfe auch in den Ferien

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen, die zum Beispiel Sozialleistungen vom Jobcenter bekommen, gibt es auch in den Sommerferien Förderung für Nachhilfe. Für viele SchülerInnen war der Unterricht aufgrund der Corona-Pandemie seit März nur eingeschränkt möglich. Nachhilfe in den Sommerferien bietet eine gute Möglichkeit, versäumtes Wissen aufzuholen. Die Kosten für die Nachhilfe werden vom Landratsamt übernommen. Während der Sommerferien ist hierfür auch keine Stellungnahme der Schule erforderlich. Antragsformulare und Informationen zu den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes gibt es auf www.kreis-tuebingen.de unter dem Suchbegriff „Bildung und Teilhabe“. Bei Fragen kann man sich per E-Mail an… Read More

 2,916 total views

Unterricht in den Ferien soll SchülerInnen mit Defiziten helfen

In Baden-Württemberg wird es in den letzten beiden Wochen der Schulferien im September Lern- und Förderkurse geben, die „Lernbrücken“ heißen. Diese sollen SchülerInnen helfen, Unterrichtsstoff aufzuholen, Lerninhalte zu wiederholen und Lernschwierigkeiten zu überwinden. Das soll einen besseren Start ins neue Schuljahr möglich machen. Durch das Schließen der Schulen wegen der Corona-Krise waren die SchülerInnen auf das Lernen zu Hause angewiesen. Dies hat bei vielen erkennbar zu Lernlücken geführt. Das neue Angebot betrifft zentrale Grundkompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik, aber auch Fremdsprachen. Die TeilnehmerInnen werden täglich drei Stunden zur Schule gehen. Die Klassenlehrkräfte werden in Abstimmung mit den Fachlehrkräften… Read More

 2,756 total views

Homeschooling in Familien von Geflüchteten – auf Stimmenfang

Von: Batool Hadous, Danyah Mahfouz, Hanin Kanjou, Hayet (Name geändert), Majd Kanjou, Meryem (Name geändert), Michael Seifert, Mohammed, Oula Mahfouz, Roula Al Sagheer, Sara Al Sagheer, Yousof Mahfouz Bald sollen alle Schülerinnen und Schüler wieder zeitweise zur Schule gehen können, aber noch immer ist für die meisten Online-Lernen im Homeschooling angesagt. Wie erleben Kinder aus geflüchteten Familien diese Situation, der sie seit 17. März ausgesetzt sind? Diese Frage stellte sich der Redaktion von tünews INTERNATIONAL, als Sara, Schülerin der 5. Klasse des Gymnasiums, einen Text darüber abgab. Ihre Stellungnahme ist eindeutig: „Wir Kinder lernen jetzt online. Es ist für mich… Read More

 5,303 total views

Uni-Veranstaltungen zunächst nur digital

Der Studienbetrieb an den Hochschulen wird in Baden-Württemberg zum 20. April 2020 in digitalen Formaten wieder aufgenommen. Ein direkter Besuch von Lehrveranstaltungen bleibt bis zum 3. Mai 2020 ausgesetzt. Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- oder Arbeitsräume an den Hochschulen erfordern, können stattfinden, wenn sie zwingend notwendig sind und besondere Schutzmaßnahmen getroffen werden. Das ordnete die Landesregierung von Baden-Württemberg in der Fünften Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. April an. tun041805 Impressionen zum Leben in Zeiten der Corona-Pandemie: Foto: tünews INTERNATIONAL; Mostafa Elyasian, 06.04.2020 Aktuelle Informationen zu Corona: Hier klicken  1,313 total views

 1,313 total views

Lernen in den Corona-Zwangsferien

Viele Schulen nutzen bereits Online-Plattformen,auf denen jeder Schüler auf einem eigenen Konto Arbeitsaufträge von den Lehrkräften erhält. Es gibt auch hilfreiche YouTube-Kanäle und Internetseiten, die bei den Schülerinnen und Schülern beliebt sind. So gibt es zum Beispiel die YouTube-Kanäle „Musstewissen“ für Deutsch, Chemie, Physik, Mathematik und Geschichte mit hilfreichen Erklärvideos. Auf „Levrai“ gibt es für alle Schulklassen Lernvideos und Übungen mit Lösungen für Deutsch, Mathematik, Englisch und Geschichte. SimpleClub ist ein Youtube-Kanal und eine App für alles Naturwissenschaftliche. Aber: Teile der App sind kostenpflichtig. Die Webseiten findet man auf: www.levrai.de und www.youtube.de Stichwörter Mustewissen und SimpleClub tun031601 Impressionen zum Leben… Read More

 1,972 total views

Deutsch kostenlos online lernen

Deutsch kostenlos online lernen   Die Sprachkurse in den meisten Sprachschulen fallen erstmal bis nach Ostern aus. Wer will, kann dennoch weiter Deutsch lernen – kostenlos online. Wir haben drei  Angebote rausgesucht, die übersichtlich und vielfältig sind. Der Radiosender Deutsche Welle bietet unter anderem Kurse bis Niveaustufe C, ein Trainingsprogramm, langsam gesprochene Nachrichten, Videos sowie Übungen und Videos auch für Smartphone und Tablet an. Das alles findet sich unter https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/s-2055. Interaktive Übungen für Grammatik, Wortschatz und zu allen möglichen Lehrbüchern hat die Deutschakademie unter https://www.deutschakademie.de/online-deutschkurs/. Dort gibt es auch Audio-Übungen. Interaktiv Grammatik und Wortschatz verbessern? Das geht unter https://deutschtraining.org. Beim… Read More

 2,375 total views

1 2 3 4